Bauleistungen Bauleistungen sind nach VOB, Teil A § 1 alle Arbeiten jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird. Bauleistungen umfassen eine Vielzahl von Teilleistungen, die zusammengefügt am Ende eine baul...
Bauleistungen in der Baukalkulation Bauleistungen können nach verschiedenen Ebenen beschrieben werden, ausgehend vom Bauwerk als Bauprodukt bis hin zur Einzel- bzw. Teilleistung. Die folgende Darstellung veranschaulicht die Zusammenhänge:Bild: Bauleistungen und Kosten in der Baukalkula...
Beschreibung der Bauleistung Nach § 1 in der VOB, Teil A gelten alle Arbeiten jeder Art als Bauleistungen, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird. Sie umfassen eine Vielzahl von Teilleistungen, die zusammengefügt am Ende eine b...
Einheitliche Vergabe von Bauleistungen Bei öffentlichen Bauaufträgen sollen die Bauaufträge so vergeben werden, dass sie eine möglichst einheitliche Bauausführung und die wirtschaftliche Durchführung unterstützen sowie die zweifelsfreie umfassende Haftung für Mängelansprüche sichern helfe...
Bauleistungsverzug Ein Verzug zur vertraglich auszuführenden Bauleistung kann vorliegen, wenn das Bauunternehmen als Auftragnehmer: nicht zum vereinbarten Termin mit der Bauausführung beginnt bzw. den Baubeginn verzögert, , während der Bauausführung vereinbarte...
Elektronische Rechnung (eRechnung) Für eine elektronische Rechnung als ein Dokument, mit dem eine Leistung oder Lieferung abgerechnet wird, ist maßgebend, dass sie in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt wird und empfangen werden kann sowie, das F...
STLB-BauZ – neuer Ausgabestand 02.08.2019 Das Standardleistungsbuch für das Bauwesen – Zeitvertragsarbeiten, STLB-BauZ, steht seit Juli in neuer Version zur Verfügung. In den bearbeiteten Leistungsbereichen wurden die Texte überarbeitet und an die aktuellen Normen, technischen Richtlinien un...
Vergütungsanpassung bei BGB-Bauverträgen ab 2018 04.12.2017 Nach Abschluss eines Bauvertrags können Verbraucher und Besteller noch Änderungen für den Bauvertrag nach BGB und Verbraucherbauvertrag (nicht jedoch für einen Bauträgervertrag) zur vereinbarten Leistung begehren. Es gelten dann erstmals für ab 201...
Bei einem widersprüchlichen Leistungsverzeichnis muss der Auftragnehmer nachfragen! 07.10.2020 Auch wenn der Auftraggeber verpflichtet ist, Bauleistungen eindeutig und inhaltlich erschöpfend auszuschreiben, darf der Auftragnehmer ein erkennbar lücken- bzw. fehlerhaftes Leistungsverzeichnis nicht ohne Weiteres akzeptieren. Er muss vielmehr eige...