Baugeräte / Vorhaltung / BGL

AVR-Wert nach BGL

Für die einzelnen Gerätearten der Baumaschinen und Geräte werden in der Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorher BGL 2015) Daten ausgewiesen für
Den Aussagen nach Gerätearten für einen Monat als Vorhaltezeit nach BGL liegen zugrunde ein mittlerer Neuwert in der BGL (auf Preisbasis 2020), die lineare Abschreibung nach AfA-Tabellen, eine Verzinsung von 6,5 % je Jahr sowie ggf. Zeiten für Stillliegezeiten der Geräte und Geräteüberstunden nach BGL.
Der AVR-Wert entspricht nach Inhalt, Berechnung und Umfang (beispielsweise für einen Vorhaltemonat) den Vorhaltekosten nach BGL, näher erläutert unter diesem Begriff einschließlich der ermittelten Darstellung an einem Beispiel. AVR ist praktisch die in der Baupraxis bei der innerbetrieblichen Verrechnung und Belastung der Baustellen mit Gerätekosten sowie bei der Kalkulation der Gerätekosten bei der Baupreisbildung übliche Kurzbezeichnung für die Vorhaltekosten.
Zu beachten bleibt jedoch, dass die AVR-Werte der BGL nur Richtwerte als Durchschnitt darstellen. Im betrieblichen Einzelfall kann es durchaus zweckmäßig oder sogar von Bedeutung sein, die BGL-Werte ggf. zu korrigieren und entsprechend der betrieblichen Situation zu ermitteln und anzusetzen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Vorhaltekosten nach BGL
Umfang und Berechnung der Vorhaltekosten auf Grundlage der überarbeiteten und neu aufgelegten Baugeräteliste (BGL) 2020 sind von Bedeutung für die Kalkulation von Gerätekosten und, die innerbetriebliche Verrechnung der Gerätekosten z. B. ...
Maschinenstundenkalkulation
Kalkulatorische Zusammenhänge lassen sich sehr aussagefähig über Stundensätze darstellen und besser verstehen. Für spezielle Bauleistungen, für die vorrangig Leistungsgeräte innerhalb der Baumaschinen und Geräte wie Bagger, Planierraupen, Putzmasch...
Instandsetzung von Geräten
Die Instandsetzung von Sachanlagen wie Baumaschinen und Geräte umfasst alle Reparaturen außerhalb der Vorhaltezeiten, um die Baumaschinen und Geräte für einen Baustelleneinsatz in den bestmöglichen Betriebszustand und die volle Leistungsfähigkeit zu...
Instandhaltung von Geräten
Die Instandhaltung umfasst laufende Reparaturen während der Vorhaltezeit, um die Baumaschinen und Geräte auf der Baustelle einsatzbereit zu halten. Demgegenüber handelt es sich um eine Instandsetzung, wenn die Reparatur außerhalb der Vorhaltezeit, d...
Kosten der maschinellen Leistungen
Kosten für maschinelle Leistungen fallen bei Leistungsgeräten wie Bagger, Planierraupen, Putzmaschinen u. a. an. Für die Ermittlung und Kalkulation sind folgende Kostenansätze wichtig: Betriebsstunden je Arbeitstag, Lohnstunden je Betriebsstunde (...
Reparaturen an Geräten
Die Reparaturen an Baumaschinen und Geräten sind zur Erhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft erforderlich. Sie umfassen im Allgemeinen: laufende Reparaturen als Maßnahmen der Instandhaltung während der Einsatzzeit von Baumaschinen ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere