Vorhaltekosten nach BGL Umfang und Berechnung der Vorhaltekosten auf Grundlage der überarbeiteten und neu aufgelegten Baugeräteliste (BGL) 2020 sind von Bedeutung für die Kalkulation von Gerätekosten und, die innerbetriebliche Verrechnung der Gerätekosten z. B. ...
Maschinenstundenkalkulation Kalkulatorische Zusammenhänge lassen sich sehr aussagefähig über Stundensätze darstellen und besser verstehen. Für spezielle Bauleistungen, für die vorrangig Leistungsgeräte innerhalb der Baumaschinen und Geräte wie Bagger, Planierraupen, Putzmasch...
Instandsetzung von Geräten Die Instandsetzung von Sachanlagen wie Baumaschinen und Geräte umfasst alle Reparaturen außerhalb der Vorhaltezeiten, um die Baumaschinen und Geräte für einen Baustelleneinsatz in den bestmöglichen Betriebszustand und die volle Leistungsfähigkeit zu...
Instandhaltung von Geräten Die Instandhaltung umfasst laufende Reparaturen während der Vorhaltezeit, um die Baumaschinen und Geräte auf der Baustelle einsatzbereit zu halten. Demgegenüber handelt es sich um eine Instandsetzung, wenn die Reparatur außerhalb der Vorhaltezeit, d...
Kosten der maschinellen Leistungen Kosten für maschinelle Leistungen fallen bei Leistungsgeräten wie Bagger, Planierraupen, Putzmaschinen u. a. an. Für die Ermittlung und Kalkulation sind folgende Kostenansätze wichtig: Betriebsstunden je Arbeitstag, Lohnstunden je Betriebsstunde (...
Reparaturen an Geräten Die Reparaturen an Baumaschinen und Geräten sind zur Erhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft erforderlich. Sie umfassen im Allgemeinen: laufende Reparaturen als Maßnahmen der Instandhaltung während der Einsatzzeit von Baumaschinen ...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...