Gebäude Was ist ein Gebäude? Ein Gebäude ist eine Einrichtung, die zur Unterbringung von Menschen, Tieren oder Gegenständen verwendet wird. Es kann aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Beton, Stein oder Metall gebaut werden und in unterschiedlichen Gr...
Abschreibung von Gebäuden Was ist eine Gebäude-Abschreibung? Gebäude sind unbewegliche und langnutzbare Güter des Anlagevermögens. Ihre Substanzverringerung in Jahresbeträgen drückt die Abschreibung aus. Sie wird in der Unternehmensrechnung als Kosten bzw. Aufwand angesetzt.A...
Bauen im Bestand Bauen im Bestand verzeichnete in den letzten Jahren einen wachsenden Anteil an der Bauwirtschaft. Besonders in Stadtzentren zeigte sich diese Entwicklung. Beim Bauen im Bestand (auch als Bestandsbau bezeichnet) handelt es sich dem Grunde nach um wert...
Kapitalkosten bei Gebäuden Kapitalkosten sind Bestandteil der Nutzungskosten, die während der Nutzungsdauer für Gebäude und bauliche sowie technische Anlagen nach der Inbetriebnahme bis zum Beginn der Beseitigung bzw. des Abbruchs wiederkehrend entstehen. Aussagen hierüber we...
Nutzungsdauer von Gebäuden Was beschreibt die Nutzungsdauer von Gebäuden? Die Nutzungsdauer von Gebäuden bezieht sich auf die geschätzte Zeitspanne, in der ein Gebäude für seinen beabsichtigten Zweck genutzt werden kann, bevor es wesentliche Reparaturen, Modernisierungen oder ...
Stilllegung von Gebäuden Ein Gebäude als Immobilie durchläuft verschiedene Lebensphasen, beginnend mit der Bauplanung, Bauausführung, Nutzung bis hin zur Stilllegung sowie dem Rückbau bzw. Abbruch. Die Stilllegung bedeutet in diesem Ablauf praktisch das Nutzungsende der Immo...
BIM am realen Gebäudemodell erleben: BIM.together zur BAU 2017 03.12.2016 Im Mittelpunkt von BIM steht das „I“ für Information. Denn das Modellieren von und mit Informationen ist der Kern des BIM-Prozesses. Vom 16. bis 21. Januar können Besucher der Messe BAU 2017 in München die Vernetzung von BIM-Informationen am realen G...
Normen und Richtlinien zum barrierefreien Bauen 30.07.2016 DIN-Normen und VDI-Richtlinien speziell zum barrierefreien, behindertengerechten Planen, Bauen und Wohnen zu finden, ist seit neuestem ganz einfach: In den Onlinediensten baunormenlexikon.de und vdi-baulexikon.de lässt sich das Gesuchte jetzt clever ...
BIM-Kernproblem mit STLB-Bau lösbar 09.05.2020 Die standardisierten Bauteileigenschaften der Online-Bibliothek DIN BIM Cloud schaffen dank der Kompatibilität zwischen BIM-Objekten und STLB-Bau eine einheitliche Datenbasis für die durchgängige Nutzung digitaler Gebäudemodelle im praktischen Zusamm...