Bauleiter im Bauunternehmen Die Leitung der Baustelle obliegt in der Regel einem Bauleiter.Die Bezeichnung des Bauleiters ist nicht verbindlich definiert.Der Bauleiter im Bauunternehmen ist für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistung auf der...
Aufbauorganisation in Bauunternehmen Was ist eine Aufbauorganisation? Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Grundgerüst eines Unternehmens. Sie gliedert einen Betrieb in verschiedene Abteilungen und Funktionen und regelt die Hierarchie. Durch sie wird allen Beteiligten im Unterne...
Aufgaben der Bauleitung Die Aufgaben einer Bauleitung leiten sich spezifisch aus der wahrzunehmenden Funktion ab, so: als Bauleitung im Bauunternehmen für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistungen auf der Baustelle,, als Bauleit...
Kostenstellenplan im Bauunternehmen Im Kostenstellenplan eines Bauunternehmens erfolgt die Gliederung und numerische Kennzeichnung der erforderlichen Kostenstellen betriebsindividuell in der Regel jeweils zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres. Das ist kein Plan im finanziellen Sinne, s...
Leitungsebenen im Bauunternehmen In einem Bauunternehmen lassen sich mindestens drei Ebenen der Führung und Leitung unterscheiden: Unternehmensleitung als oberste Führungsebene (z. B. Vorstand, Geschäftsführer, Einzelunternehmer): Ihre Leitungsentscheidungen sind gekennzeichnet durc...
Kosten der örtlichen Bauleitung Zu den Kosten der örtlichen Bauleitung werden allgemein gerechnet: Gehaltskosten für Bauleiter und Oberbauleiter sowie ggf. auch Baukaufleute, Büroangestellte, soweit sie unmittelbar auf einer Baustelle zugeordnet und dort tätig sind, wobei auch die...
Die (10) Gebote für die Bauüberwachung: Urteil des Kammergerichts Berlin 25.01.2016 Das Kammergericht Berlin, also das Berliner Oberlandesgericht, hat in einem wirklich bemerkenswerten Urteil grundsätzlich und dazu noch anschaulich zu den Überwachungspflichten von Architekten in der Leistungsphase 8 Stellung genommen. (Urteil vom 27...
Aktualisierte Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2021 11.08.2021 Vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) wurden die Zuschlagssätze zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten für das Bauhauptgewerbe nach den Musterberechnungen zum Stand Juli 2021 für die unterschiedlichen Tarifgebiete – Ostdeutschland und Westdeu...
Aktualisierte Musterberechnungen 2022 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 08.08.2022 Zum Stand Juli 2022 wurden die exemplarischen Musterberechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten zum Bauhauptgewerbe (im Geltungsbereich des BRTV- Baugewerbe) diffe...