Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Bauleitung im Bauunternehmen

Die Leitung der Baustelle obliegt in der Regel einem Bauleiter. Die Bezeichnung des Bauleiters ist nicht verbindlich definiert.
Die Bauleitung im Bauunternehmen ist für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistung auf der Baustelle zuständig. Sie hat die Unternehmensziele für das zu errichtende Bauvorhaben gemäß den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses (LV) und aus der Arbeitskalkulation umzusetzen sowie das Unternehmen nach außen zu vertreten.
Spezielle Aufgaben sind
  • Arbeits- und Bauablauf organisieren, dafür Zeitpläne aufstellen und Abläufe überlegen und mit dem Aufsichtspersonal, z. B. Poliere, Werkpoliere durchsprechen,
  • Ausführungspläne, Akten u. a. durcharbeiten und umsetzen und Einhaltung der anerkannten Regeln der Bautechnik (DIN-Vorschriften u. a.),
  • Nachträge erkennen, vorbereiten und einreichen,
  • Aufmaße aufstellen und Rechnungslegungen vornehmen,
  • Beratungen mit Bauherrn, Architekten u. a. führen,
  • Beauftragung und Aufsicht zu Nachunternehmern,
  • Baustellenberichtswesen wie Bautagebuch u. a. führen,
  • allgemeine Leitungs- und Kontrollaufgaben,
  • Erreichen der vorgegebenen wirtschaftlichen Ergebnisse wie Gewinn u. a.,
  • Führung des Baustellenpersonals.
Die Kosten, die von der Bauleitung unmittelbar verursacht werden, wie Gehaltskosten, Bürokosten u. a., sind Bestandteil der Gemeinkosten, meistens der Baustellengemeinkosten (BGK). Sie werden entsprechend mit vorberechneten Zuschlägen bzw. Umlagen in der Angebotskalkulation berücksichtigt und über den Baupreis vergütet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Bauleiter im Bauunternehmen
Die Leitung der Baustelle obliegt in der Regel einem Bauleiter.Die Bezeichnung des Bauleiters ist nicht verbindlich definiert.Der Bauleiter im Bauunternehmen ist für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistung auf der...
Aufbauorganisation in Bauunternehmen
Was ist eine Aufbauorganisation? Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Grundgerüst eines Unternehmens. Sie gliedert einen Betrieb in verschiedene Abteilungen und Funktionen und regelt die Hierarchie. Durch sie wird allen Beteiligten im Unterne...
Aufgaben der Bauleitung
Die Aufgaben einer Bauleitung leiten sich spezifisch aus der wahrzunehmenden Funktion ab, so: als Bauleitung im Bauunternehmen für die reibungslose Baudurchführung und die konkrete Erstellung der Bauleistungen auf der Baustelle,, als Bauleit...
Kostenstellenplan im Bauunternehmen
Im Kostenstellenplan eines Bauunternehmens erfolgt die Gliederung und numerische Kennzeichnung der erforderlichen Kostenstellen betriebsindividuell in der Regel jeweils zu Beginn eines neuen Geschäftsjahres. Das ist kein Plan im finanziellen Sinne, s...
Leitungsebenen im Bauunternehmen
In einem Bauunternehmen lassen sich mindestens drei Ebenen der Führung und Leitung unterscheiden: Unternehmensleitung als oberste Führungsebene (z. B. Vorstand, Geschäftsführer, Einzelunternehmer): Ihre Leitungsentscheidungen sind gekennzeichnet durc...
Kosten der örtlichen Bauleitung
Zu den Kosten der örtlichen Bauleitung werden allgemein gerechnet: Gehaltskosten für Bauleiter und Oberbauleiter sowie ggf. auch Baukaufleute, Büroangestellte, soweit sie unmittelbar auf einer Baustelle zugeordnet und dort tätig sind, wobei auch die...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere