Objektmanagementkosten Objektmanagementkosten sind Bestandteil der Nutzungskosten, die während der Nutzungsdauer für Gebäude und bauliche und technische Anlagen nach der Fertigstellung ab Beginn der Inbetriebnahme bis zum Beginn der Beseitigung bzw. des Abbruchs wiederke...
Kleinstes umschriebenes Rechteck (nach VOB/C) Im Anhang zur DIN 18299 – Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art - in der VOB Teil C wird das kleinste umschriebene Rechteck definiert. Es ergibt sich aus dem kleinsten Rechteck, das eine Fläche beliebiger Form umschließt. In einzelnen Gewer...
Aussparungen Die Begriffsbestimmung zu Aussparungen ist im Anhang zur ATV /DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art - der Ausgabe September 2019 in der VOB Teil C für Bauleistungen angeführt. Danach gelten als Aussparungen bei Bauteilen Q...
Kunstwerke am Bauwerk Die Baukosten für Kunstwerke werden innerhalb der Investitionskosten am Bauwerk bzw. der Baumaßnahme in der „Kostenuntergruppe 640 – Künstlerische Ausstattung“ innerhalb der „ Kostengruppe 6 – Ausstattung und Kunstwerke“ nach der Kostengliederun...
Baukosten für Ausstattungen Die Baukosten für Ausstattungen werden innerhalb der Investitionskosten für eine Baumaßnahme in der Kostengruppe „KG 600 – Ausstattung und Kunstwerke“ nach der Gliederung der Baukosten in der DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018) aus...
Arten der Nutzungskostenermittlung Nutzungskosten für Gebäude und bauliche Anlage umfassen allgemein die entstehenden Kosten während der Nutzungsdauer ab Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme bis zum Beginn der Beseitigung bzw. des Abbruchs. Welche Nutzungskostengruppen dabei im Einze...
Schornsteinnorm: DIN 18160 in der neuen Ausgabe 2023-02 Die Schornsteinnorm DIN 18160-1 ist erneut aktualisiert worden. So sind Planung, Ausführung und Abnahme von Abgasanlagen seit Februar 2023 geregelt. DIN 18160-1 ersetzt ab sofort die Vornorm DIN V 18160-1 aus dem Jahr 2006. ... 10.03.2023