Drei-Liter-Energiesparhaus Das Drei-Liter-Energiesparhaus ist ein spezieller Typ von Energiesparhäusern. Die Anforderungen an ein Drei-Liter-Energiesparhaus wurden durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik bestimmt. Maßgebend dabei ist, dass der Jahres-Primärenergiebedarf (Q...
Besondere Leistungen Besondere Leistungen sind Leistungen, die nicht Nebenleistungen sind und nur dann zur vertraglichen Leistung gehören, wenn sie in der Leistungsbeschreibung besonders erwähnt sind. Was zu den Besonderen Leistungen rechnet, ist im Abschnitt 4.2 in der ...
Nullenergiehaus Das Nullenergiehaus ist ein spezieller Typ eines Energiesparhauses. Bestimmend dabei ist die Gewinnung des Energiebedarfs durch den eigenen Energiegewinn am Gebäude, beispielsweise durch Nutzung einer angebrachten Photovoltaikanlage. In Abhängigkeit ...
Passivhaus Das Passivhaus ist ein spezieller Typ eines Energiesparhauses. Bei einem Passivhaus wird der Energie- bzw. speziell Wärmebedarf aus „passiven“ Energiequellen gewonnen und weitestgehend abgedeckt. Als solche Quellen kommen infrage: die Sonneneinstrahl...
Energiesparhäuser Bei der Herstellung einer baulichen Anlage bzw. eines Gebäudes sowie bei Sanierungsmaßnahmen ist die jeweils gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten und die betreffenden Anforderungen einzuhalten. Maßgebend sind dabei vor allem die Gre...
Plus-Energiehaus Das Plus-Energiehaus ist ein spezieller Typ eines Energiesparhauses. Eine Norm ist nicht unmittelbar vorbestimmt. Hinsichtlich der technischen Anforderungen entspricht es einer Weiterentwicklung des Niedrigstenergie-Gebäudes. Das Plus resultiert aus ...
Aktuelle Baupreise auch unterwegs… 03.04.2016 Geht es ums Bauen, geht es immer auch ums Geld. Für eine verlässliche Orientierung bei Baupreisen nutzen Tausende von Bauprofis seit Jahren den Online-Service www.baupreislexikon.de. Jetzt wurde das Portal neu gestaltet und optimiert sich automatisch...
Digitalisierung einfach umgesetzt – Erträge erhöht! 05.11.2020 Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. In Zeiten der Corona-Pandemie denken wir da zuerst an Mund-Nasen-Schutz, 1,5 m Abstand halten und Desinfektion. Aber auch der Ruf nach Digitalisierung wird seither immer lauter.Einer, der bereits seit...
DIN-Normen per Klick in Anwendungen 03.08.2018 Das Portal baunormenlexikon.de, das als Kooperation von DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und f:data GmbH den Anspruch hat, genau die benötigten Abschnitte aus DIN-Baunormen bereitzustellen, meldet einen bemerkenswerten Schritt zur Einbindung ...