Lieferengpässe von Baustoffen Preisschwankungen und Produktionsprobleme können u. a. Gründe für Lieferengpässe sein. Wenn Materialien nicht pünktlich geliefert werden, erschweren sie Bauvorhaben und erhöhen die Kosten. ...
Recycling Nach § 3 Abs. 25 KrWG ist Recycling jedes Verwertungsverfahren, durch das Abfälle zu Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen entweder für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke aufbereitet werden. Als Abfälle im Bauunternehmen und Bauhandwerk...
Störung der Geschäftsgrundlage bei Bauverträgen Regelungen zur Störung der Geschäftsgrundlage trifft § 313 im BGB. Eine Störung liegt nach § 313 Abs. 1 vor, wenn: ... Infrage käme praktisch jeder Umstand, der nicht Gegenstand im Vertrag, aber von einer Vertragspartei bei Vertragsabschluss voraus...
Bitumenbahn Eine Bitumenbahn ist eine Abdichtungsbahn aus Bitumen, die z. B. bei Dächern und Fundamenten gegen Feuchtigkeit und Wasser eingesetzt wird. ...
Erzeugerpreisindex Der Erzeugerpreisindex misst die in Deutschland erzeugten und im Inland verkauften Produkte, speziell der Erzeugerpreisindex für industrielle Produkte die durchschnittliche Preisentwicklung von Rohstoffen und Industrieerzeugnissen. Im Rahmen der indu...
Stoffpreisgleitklausel Wenn Bauunternehmen nicht einschätzen können, wie sich Preise von Baustoffen entwickeln, hilft eine Stoffpreisgleitklausel im Bauvertrag. Sie ermöglicht, Kosten für Materialien anzupassen. ...
Brennen Häuser aus Holz wirklich schneller als Steinhäuser? Holz als nachwachsender Rohstoff hat viele Vorteile anderen Baustoffen gegenüber. Doch gehört auch Brandschutz dazu? Der Weimarer Architekt Philipp Specht spricht dazu im bauprofessor-Interview. ... 18.07.2023