Baustelleneinrichtung im Leistungsverzeichnis und Kalkulation Die Baustelleneinrichtung ist ein wichtiger Bestandteil im Leistungsverzeichnis für Baumaßnahmen. Auch ihre Kalkulation muss sorgfältig angefertigt werden. Wichtige Hinweise dazu finden Sie hier. ...
Kalkulationsverfahren Bestimmend innerhalb der Formen der Baukalkulation ist die Angebotskalkulation , die vom Bieter zu einer Ausschreibung vorgenommen und abgegeben wird. Grundlage für den Aufbau liefert das Kalkulationsschema .Je nachdem wie die nicht für eine Leistung...
Arbeitskalkulation Die Arbeitskalkulation in der Baupraxis ist ein Prozess, bei dem die Kosten für eine Baumaßnahme aufgeschlüsselt werden als Grundlage für die Bauausführung. Dabei werden alle Kosten berücksichtigt, die im Zusammenhang mit der Durchführung der Baumaßn...
Einfache Zuschlagskalkulation Die einfache Zuschlagskalkulation ist ein spezielles Kalkulationsverfahren. Für die einfache Zuschlagskalkulation ist typisch, dass die Zuschläge für die Gemeinkosten sowie Wagnis und Gewinn (W & G) nicht unterschiedlich hoch nach einzelnen Kostena...
Differenzierte Zuschlagskalkulation Als ein spezielles Kalkulationsverfahren für die Angebotskalkulation kann nach Wahl des kalkulierenden Bauunternehmens die differenzierte Zuschlagskalkulation mit vorberechneten bzw. vorbestimmten Zuschlägen herangezogen werden. Grundlage liefert das...
Vollkostenstundensatzkalkulation Kleinere Bauunternehmen, besonders im Baunebengewerbe , sowie Bauhandwerksbetriebe wünschen meistens ein Kalkulationsverfahren , das eine schnelle und einfache Angebotskalkulation sowie auch die Nachtragskalkulation ermöglicht. Dafür bietet sich die ...
Gelten Preisnachlässe auch für Vertragsnachträge? Auftraggeber und Auftragnehmer sind sich oft uneins, insbesondere bei der Frage, ob ein Preisnachlass auch für Vertragsnachträge gilt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auftragnehmer keinen Preisnachlass im Voraus für unvorhergesehene Leis... 10.08.2023