Bauplanung

Bauzeitplan

Der Bauzeitplan sollte real, übersichtlich und vollständig dargestellt werden, damit
  • der Auftraggeber ihn in kürzester Zeit lesen und verfolgen kann,
  • die am Bau Beteiligten alle nötigen Angaben daraus entnehmen können.
Für die Darstellung sind folgende Methoden möglich:
  • Balkendiagramm (am häufigsten in der Baupraxis anzutreffen),
  • Weg-Zeit-Diagramm (vorrangig im Tief-, Straßen-, Rohrleitungs- und Gleisbau),
  • Netzplantechnik (vorrangig für sehr große und komplexe Bauvorhaben).
Für die Aufstellung wird in der Baupraxis überwiegend die Software MS- oder Power-Projekt genutzt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Bauzeitplan"

DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen fest. Diese Bedingungen enthalten u. a. Angaben zur Art und zum Umfang der Leistungen, zur Haftung der Vertragsparteien, zu Vertragsstrafen, zu Mängelansprüchen ...
- DIN-Norm im Originaltext -

Verwandte Fachbegriffe

Weg-Zeit-Diagramm
Das Weg-Zeit-Diagramm (auch Linien- und Geschwindigkeits-Diagramm genannt) ist eine Methode zur Darstellung eines Bauzeitplans. Die Gestaltung erfolgt mehrdimensional, z. B. nach Ort, Zeit und Tätigkeit mit deutlicher Kennzeichnung der Leistungsvorga...
CPM-Verfahren
CPM (Critical Path Method = Methode des kritischen Pfades) ist allgemein die Bezeichnung für ein Verfahren zur Erarbeitung und Darstellung eines Bauzeitplans. Danach werden die einzelnen Aktivitäten bzw. Bauarbeiten oder Arbeitsabschnitte beschrieben...
Netzplantechnik
Mit Hilfe der Netzplantechnik kann ein Bauzeitplan aufgestellt werden. Diese Methode entspricht der Planung durch Bestimmung des kritischen, d. h. längsten Wegs innerhalb der Verknüpfung verschiedenster Aktivitäten bzw. Arbeitsabschnitte. Durch weite...
Personenbezogene Aussagen
Personenbezogene Aussagen werden in der Bauwirtschaft mit unterschiedlicher Verwendung herangezogen, beispielsweise bei: der Arbeitsvorbereitung zur Vorgabe von auf Personen bezogenen Mengen, Stunden und Leistungswerten,, der Aufstellung von ...
Pufferzeit
Bei einem Bauzeitplan nach der Netzplantechnik wird der kritische Weg innerhalb der Verknüpfung verschiedenster Aktivitäten bzw. Arbeitsabschnitte bestimmt und danach weiter mit dem Ziel geprüft, die optimale Bauzeit zu erreichen. Wichtig ist dabei j...
Kritischer Weg
Der kritische Weg ist im Rahmen der Bauzeitplanung auf Grundlage der Netzplantechnik von Bedeutung. Er entspricht dem längsten Weg innerhalb der Verknüpfung verschiedenster Aktivitäten bzw. Arbeitsabschnitte der Bauausführung. Die Aktivitäten auf dem...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere