Beschäftigungstage Im Baugewerbe richtet sich der Urlaubsanspruch für die Arbeitnehmer nach der Beschäftigungsdauer und den daraus abgeleiteten Beschäftigungstagen im Urlaubsjahr (Kalenderjahr), und zwar für die gewerblichen Arbeitnehmer mit Bezug auf § 8 im Bundesrahm...
Schwerbehindertenausgleich im Baugewerbe Mithilfe des Schwerbehindertengesetzes (SchwbG) soll gesichert werden, Schwerbehinderte (mit mindestens 50 % Minderung) mit in das Berufsleben zu integrieren. Private und öffentliche Arbeitgeber und somit auch Bauunternehmen, die mindestens 20 Arbe...
Beschäftigungstage im Baugewerbe Ableitend aus den Beschäftigungstagen lassen sich die Urlaubstage für die gewerblichen Arbeitnehmer in Bauunternehmen bestimmen. Zunächst sind bei Urlaubsantritt die dem Arbeitnehmer zustehenden vollen Urlaubstage nach Maßgabe der Beschäftigungstage ...
Gesetzliche Sozialkosten Bestandteile der gesetzlichen Sozialkosten Zu den gesetzlichen Sozialkosten in Bauunternehmen rechnen gebundene Belastungen in Verbindung einerseits mit Lohnzahlungen für gewerbliche Arbeitnehmer und zum anderen mit Gehaltszahlungen für Angestellte...
Berechnung der Urlaubsdauer Für die Arbeitnehmer speziell im Bauhauptgewerbe gelten bauspezifische Regelungen, die anstelle des Bundesurlaubsgesetzes treten. Bestimmend sind die Aussagen für: gewerbliche Arbeitnehmer in § 8 des Bundesrahmentarifvertrages für das Baugewerbe (BR...
Urlaub im Baugewerbe Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Erholungsurlaub und eine Urlaubsvergütung.Rechtliche Grundlagen Anstelle des Bundesurlaubsgesetzes gelten im Baugewerbe zum Urlaub noch spezielle Reglungen für: Bauunternehmen im Bauhauptgewerbe nach dem betriebli...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert 02.04.2016 Zum Stand 1. Januar 2016 weisen die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie gegenüber 2015 – differenziert für die Tarifgebiete Ost- und Westdeutschland – sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzko...
Aktualisiert: Musterrechnungen 2018 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 04.05.2018 Zum Stand 1. März 2018 wurden die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) - differenziert für die Tarifg...
Musterrechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten ab 1. März 2019 aktualisiert 02.05.2019 Die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) wurden zum Stand: 1. März 2019 sowohl zu den Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer als auch den Gehaltszusatzkosten der Angestellten und Poliere im Bauge...