Beschleunigungsvergütung im Straßenbau Eine Beschleunigungsvergütung stellt eine spezielle Form der Gewährung eines Bonus an den Auftragnehmer durch den Auftraggeber dar. Mit Bezug auf Teil 3, Abschnitt 1.3. (Nr. 18 und 19) in den "Besonderen Vertragsbedingungen (Ausgabe 2018)" im Handbuc...
Vertragsstrafe In der Baupraxis ist die wichtigste Ursache für eine Vertragsstrafe meistens die nicht rechtzeitige Ausführung als Erfüllung der Bauleistung, d. h. ein Bauleistungsverzug. Die Anwendung der Vertragsstrafe setzt jedoch eine ausdrückliche Vereinbarung...
Beschleunigungskosten Beschleunigungskosten sind im Zusammenhang mit der Bauzeit-Kosten-Optimierung zu betrachten. Soll eine vorgegebene Bauzeit für einen bestimmten Vorgang oder für die Baumaßnahme verkürzt werden, dann treten auf die Zeiteinheit bezogene Kostenänderung...
HVA B-StB – Ausgabe 2016 Das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau – HVA B-StB – Ausgabe April 2016" wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Abt. Straßenbau mit Allgemeinem Rundschreiben...
Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) Bei einem VOB-Vertrag können die Allgemeinen Vertragsbedingungen nach VOB Teil B noch um etwaige "Zusätzliche Vertragsbedingungen ( ZVB)" ergänzt werden, soweit sie Bestandteil des Vertrags mit Bezug auf § 8a im Abschnitt 1 der VOB Teil A bei nation...
Besondere Vertragsbedingungen (BVB) Bei einem VOB-Vertrag, insbesondere zu öffentlichen Bauaufträgen, können die allgemeinen Vertragsbedingungen in der VOB Teil B um "Besondere Vertragsbedingungen" ergänzt werden. Den Bezug liefern § 8a Abs. 2, Nr. 1 und Abs. 4 im Abschnitt 1 (Basispa...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...