Ausbaugewerbe Das Ausbaugewerbe ist ein Teil der Bauwirtschaft und umfasst traditionell jene Gewerke, welche die Ausbauleistungen erbringen, z. B. Klempnerarbeiten, Fensterbau, Malerarbeiten, Bodenbelagarbeiten, Heizung und Lüftung u. a. Das Ausbaugewerbe gehört w...
Erhebungen im Ausbaugewerbe Im Ausbaugewerbe werden von den Bauunternehmen folgende statistische Erhebungen verlangt: Vierteljahreserhebung bei ausbaugewerblichen Betrieben mit im allgemeinen 20 und mehr tätigen Personen über die Anzahl der tätigen Personen, deren Bruttolohn- u...
Betrieb Der Betrieb hat die Herstellung von Gütern und Leistungen zum Zweck. Er wird charakterisiert als Einheit örtlich im Sinne eines räumlich zusammenhängenden Bereichs als Arbeitsstätte, organisatorisch einschließlich von Hilfs- und Nebenbetrieben sowie...
Baugewerbe Was gilt als Baugewerbe? Bleibt die Betrachtung der Bauwirtschaft auf die ausschließlich handwerklich und industriell betriebene Ausführung von Bauleistungen (ohne Baustoffindustrie und -handel) eingegrenzt, so wird vom Baugewerbe als Teil des produz...
Gesellenausschuss Die Bezeichnung "Geselle (weiblich: Gesellin)" wird vorrangig im Handwerk, im Baugewerbe speziell in Ausbaugewerben verwendet, demgegenüber wird im Bauhauptgewerbe vergleichbar vom "Facharbeiter " gesprochen. Der Geselle ist ein gewerblicher Arbeitne...
Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe Durch das Statistische Bundesamt erfolgt jährlich eine Erhebung zu Strukturdaten in verschiedenen Wirtschaftszweigen (WZ) nach ihrer Klassifikation der Ausgabe 2008 (WZ 2008), so auch in Unternehmen des Baugewerbes. Die Kostenstrukturerhebung erfo...
Aufträge im Bauhauptgewerbe um 4,4 % gestiegen 02.03.2012 Das Statistische Bundesamt meldet für das Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 4,4% gestiegene Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen). Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 9,3% zu, im Tiefbau d...
Zunehmende Nutzung von Arbeitszeitkonten in der Bauwirtschaft 01.04.2017 Nach Auswertungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit dem Betriebspanel führten im Jahr 2015 41 % der Betriebe des Baugewerbes (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) Arbeitszeitkonten. Gegenüber dem Jahr 1999 bedeutet dies einen Anst...
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen 04.11.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 2 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Der Form nach ist die Angebotskalkulation meistens eine Zuschlagskalkulation, bei der die Einzelko...