Bonus beim Leistungslohn Bei Anwendung des Leistungslohns im Bauunternehmen auf Grundlage des Rahmentarifvertrages für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV Leistungslohn) werden die Plusstunden nach § 6 Abs. 4 den an der Baumaßnahme beteiligten Arbeitnehmern en...
Bonus-Malus-Regelung nach HOAI Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen ist nach den Regelungen im neugefassten § 7 der novellierten HOAI - 2021 grundsätzlich durch die Vertragspartner in Textform zu vereinbaren. Die bereits mit der HOAI 2009 eingefüh...
Erfolgshonorar nach HOAI Für Leistungen bei der Bauplanung war im alten § 7 Abs. 6 der HOAI-2013 vorbestimmt, dass ein „Erfolgshonorar“ zusätzlich zum vereinbarten Honorar nach den Sätzen in den Honorartafeln vereinbart werden konnte. Als Voraussetzung galt, dass Planungsl...
Sonderzahlungen an Arbeitnehmer Als Sonderzahlungen sind zusätzliche Leistungen des Arbeitgebers zum Lohn bzw. Gehalt der Arbeitnehmer anzusehen. Ein Anspruch auf Sonderzahlungen kann sich ableiten aus: abgeschlossenen Tarifverträgen, beispielsweise in Unternehmen des Bauhauptgewer...
Honorarvereinbarung zu HOAI-Leistungen Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen bei der Bauplanung kann nach allen Formen frei vereinbart werden. Soweit die Leistungen durch die HOAI erfasst sind, können für die Honorarvereinbarung und Honorarabrechnung die Reg...
HOAI HOAI – Preisrecht für Bauplanungsleistungen Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) repräsentiert seit 1977 Preisrecht für Leistungen der Bauplanung. Nach einigen ursprünglichen Fassungen seit 1976 wurde die HOAI 2013 am 17. Juli ...
HOAI 2021 – was ändert sich? 03.12.2020 Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 4. Juli 2019 folgend, nach dem die Mindest- und Höchstsätze der HOAI 2013 gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstoßen, waren Regelungen neu zu treffen bzw. anzupassen. Dies erfolgte durch den Bund...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...
Tarifrunde Bau 2014 – was ändert sich? 05.07.2014 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vom 5. Juni 2014 vereinbart, die seit 1. Mai...