Brandschutz

Brandschutzriegel

Brandschutzriegel, auch Brandriegel, Brandbarriere oder Brandschutzbarriere genannt, werden in die Fassadendämmung integriert und sollen das Niederbrennen kompletter Fassaden verhindern. Ist einmal eine Fassade in Brand geraten, so wird dieses Feuer an den Brandschutzriegeln eingedämmt und an der weiteren Ausbreitung gehindert. Dazu werden in die homogenen Wärmedämmstoff-Flächen in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) Brandschutzriegel aus PUR / PIR-Brandschutzhartschaum-Platten oder aus Mineralfaser-Lamellenplatten eingebaut. Diese verlaufen als Sturzschutz über Türen und Fenstern sowie umlaufend über den Geschossen.
Brandschutzriegel aus Mineralwollestreifen in einer Wärmedämmverbundfassade
Brandschutzriegel aus Mineralwollestreifen in einer Wärmedämmverbundfassade Bild: © f:data GmbH
Bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) werden Brandschutzriegel in horizontaler und/oder vertikaler Richtung auch eingebaut. Als Material kommen hier Stahlbleche oder Mineralwollstreifen zum Einsatz.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Brandschutzriegel

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
17,32 €/m
mittel
18,05 €/m
bis
18,96 €/m
Zeitansatz: 0,196 h/m (12 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Saalekreis

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Brandschutzriegel"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Brandriegel geklebt und gedübelt, Dübel unter Gewebe befestigt, im Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) gemäß bauaufsichtlicher Zulassung, aus Mineralwolle, MW DIN EN 13162, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Bemessungswert der Wärmel...
Abrechnungseinheit: m
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere