BIM

DBD-BIM

DBD BiM Logo
Bild: © f:data GmbH
DBD-BIM stellt Bauteilbeschreibungen sowie Baupreise direkt in CAD- oder BIM-Software online zur Verfügung. Auf diese Weise können Gebäudemodelle konform zu DIN SPEC 91400 (BIM-Klassifikation nach STLB-Bau) ‚beschrieben‘ werden. Für standardisierten Datenaustausch, Ausschreibungen nach STLB-Bau, DIN 276-Kostenplanung und Angebotsplanung direkt aus der BIM-Planung.
Die Bauteilbeschreibungen von DBD-BIM liegen in Deutsch vor. Für bearbeitete Bauteile können die korrespondierenden Klassifikationen nach DIN 276, IFC, OmniClass und Uniclass aufgerufen werden.
Durch die standardisierte Beschreibung des IFC-Modells ermöglicht DBD-BIM außerdem den Zugriff auf relevante Abschnitte aus DIN-Normen und VDI-Richtlinien passend zum bearbeiteten Bauteil.
DBD-BIM ist ein Onlinedienst der Dr. Schiller & Partner GmbH. Software-Anbieter können DBD-BIM über die DBD-Online API in Anwendungen einbinden. Für Autodesk® Revit® und ARCHICAD werden Plug-ins angeboten, mit denen sich Baukosten direkt in der jeweiligen CAD-Software anzeigen lassen. Außerdem steht der Export von BIM-LV-Containern nach DIN SPEC 91350 und Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format zur Verfügung.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Endlich! BIM, CAD, AVA mit gleichen Daten

DBD-BIM in Autodesk® Revit®
DBD-BIM in Autodesk® Revit®
Bild: © f:data GmbH
Für den Erfolg von BIM sind einheitliche Daten entscheidend. Mit Zugriff für alle Beteiligten über den gesamten Bauablauf. Genau das stellt DBD-BIM zur Verfügung. Standardisierte Bauteildaten in Millionen von Varianten. Konform zu DIN BIM Cloud, DIN SPEC 91400 und STLB-Bau. Direkt nutzbar mit zahlreichen CAD-, BIM- und AVA-Programmen. Sie bestimmen per Mausklick die benötigten Bauteileigenschaften. Diese werden mit dem Gebäudemodell verknüpft. So können Baukosten automatisch ermittelt werden und Leistungsverzeichnisse entstehen ohne Zusatzaufwand.
7-Tage-Test kostenlos »

Verwandte Fachbegriffe

DBD-KostenKalkül
DBD-KostenKalkül ist ein Werkzeug für die BIM-basierte grafische Mengen und Kostenermittlung im Hochbau. Dabei wird aus Bilddateien der Pläne – beispielsweise JPG- oder PDF-Dateien – ein digitales Gebäudemodell erzeugt. Wahlweise können Industry Fou...
Dynamische BauDaten (DBD)
Dynamische BauDaten bezeichnet einen von der Dr. Schiller & Partner GmbH entwickelten methodischen und technologischen Ansatz, um Baudaten für Planung, Ausschreibung, Kostenschätzung und Kalkulation über ein bausemantisches Ordnungssystem zu struktur...
DIN BIM Cloud
Die DIN BIM Cloud ist eine Wissensbasis für die Recherche und Abstimmung standardisierter Bauteileigenschaften sowie deren Vernetzung mit nationalen und internationale Baunormen, Richtlinien und Fachregeln. Sie beinhaltet eine BIM Content Bibliothek...
BIM-LV-Container
Der "BIM-LV-Container" nach DIN SPEC 91350 ist eine spezifische Ausprägung des Multimodell-Containers und entspricht dem unter https://github.com/BuildingSMART/MMC veröffentlichten Multimodell-Schema. Der BIM-LV-Container nach DIN SPEC 91350 erfüllt...
Baunormenlexikon
Baunormenlexikon – www.baunormenlexikon.de – ist ein Online-Dienst der f:data GmbH in Kooperation mit DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und konzentriert sich auf die für die praktische Anwendung im Bauwesen relevanten Abschnitte aus DIN-, DIN...
Building Information Modeling
Building Information Modeling (BIM) ist eine modellbasierte Methode des Informationsmanagement im Bauwesen. Im Zentrum der Projektbearbeitung steht ein digitales Gebäudemodell (Building Information Model), das Fachinformationen über das Gebäude, die ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere