DBD-KostenKalkül DBD-KostenKalkül ist ein Werkzeug für die BIM-basierte grafische Mengen und Kostenermittlung im Hochbau. Dabei wird aus Bilddateien der Pläne – beispielsweise JPG- oder PDF-Dateien – ein digitales Gebäudemodell erzeugt. Wahlweise können Industry Fou...
Dynamische BauDaten (DBD) Dynamische BauDaten bezeichnet einen von der Dr. Schiller & Partner GmbH entwickelten methodischen und technologischen Ansatz, um Baudaten für Planung, Ausschreibung, Kostenschätzung und Kalkulation über ein bausemantisches Ordnungssystem zu struktur...
DIN BIM Cloud Die DIN BIM Cloud ist eine Wissensbasis für die Recherche und Abstimmung standardisierter Bauteileigenschaften sowie deren Vernetzung mit nationalen und internationale Baunormen, Richtlinien und Fachregeln. Sie beinhaltet eine BIM Content Bibliothek...
BIM-LV-Container Der "BIM-LV-Container" nach DIN SPEC 91350 ist eine spezifische Ausprägung des Multimodell-Containers und entspricht dem unter https://github.com/BuildingSMART/MMC veröffentlichten Multimodell-Schema. Der BIM-LV-Container nach DIN SPEC 91350 erfüllt...
Baunormenlexikon Baunormenlexikon – www.baunormenlexikon.de – ist ein Online-Dienst der f:data GmbH in Kooperation mit DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und konzentriert sich auf die für die praktische Anwendung im Bauwesen relevanten Abschnitte aus DIN-, DIN...
Building Information Modeling Building Information Modeling (BIM) ist eine modellbasierte Methode des Informationsmanagement im Bauwesen. Im Zentrum der Projektbearbeitung steht ein digitales Gebäudemodell (Building Information Model), das Fachinformationen über das Gebäude, die ...
Neue Version von iTWO mit DBD-BIM verzahnt 05.02.2020 Die neue End-to-End-Softwarlösung iTWO 2020 des Softwareherstellers RIB Software SE ist erstmals mit DBD-BIM verzahnt. Damit ist der Grundstein für einen vollkommen durchgängigen DIN-Standard in allen Phasen von Planung und Bau gelegt.Pünktlic...
GEBman® integriert DBD BIM 02.11.2018 BIM (Building Information Modeling – deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) schafft eine zentrale Datenplattform für Planung, Bau, Umbau, Sanierung und Bewirtschaftung von Gebäuden während des gesamten Lebenszyklus.Alle relevanten Daten und Daten-Änderu...
DBD-BIM mit neuen Funktionen und 40 % mehr Daten 29.03.2018 Seit der Präsentation von DBD-BIM zur Messe Bau 2017 haben die Dynamischen BauDaten für BIM beim Inhalt und bei den Funktionen deutlich zugelegt. Das gilt für die Integration in Autodesk® Revit® und für den Onlineservice selbst, den zwischenzeitlich ...