DBD-Online API Software-Anbieter können Dynamische BauDaten (DBD) über einen Webservice in ihre Anwendung einbinden. Diese DBD-Online API bietet alle notwendigen Funktionen zur Arbeit mit DBD-Daten. Zusätzlich steht ein API-Userinterface zur Integration in die Soft...
DBD-KostenAnsätze DBD-KostenAnsätze liefern Aufwandswerte für die Angebotskalkulation sowie VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen für Millionen von Bauleistungen. Wird die Leistungsbeschreibung geändert, ändert sich entsprechend das Mengen-Wert-Gerüst für die Kostenar...
DBD-BIM DBD-BIM stellt Bauteilbeschreibungen sowie Baupreise direkt in CAD- oder BIM-Software online zur Verfügung. Auf diese Weise können Gebäudemodelle konform zu DIN SPEC 91400 (BIM-Klassifikation nach STLB-Bau) ‚beschrieben‘ werden. Für standardisierten...
DBD-BauPreise DBD-BauPreise liefern basierend auf den Leistungsbeschreibungen des STLB-Bau Orientierungspreise für Millionen von Bauleistungen. Mit STLB-Bau - Dynamische BauDaten gebildete Leistungsverzeichnisse können automatisch um Preise ergänzt werden. Wird ...
DBD-KostenElemente DBD-KostenElemente ist ein Werkzeug zur bauteilorientierten Kostenplanung. Durch Auswahl aller wesentlichen Bauteile eines Projekts – z.B. Fundamente inkl. Erdarbeiten, Betonarbeiten und Blitzschutz, Balkon inkl. Fliesen und Geländer, Dachbelag inkl...
DBD-KostenKalkül DBD-KostenKalkül ist ein Werkzeug für die BIM-basierte grafische Mengen und Kostenermittlung im Hochbau. Dabei wird aus Bilddateien der Pläne – beispielsweise JPG- oder PDF-Dateien – ein digitales Gebäudemodell erzeugt. Wahlweise können Industry Fou...
Neue Version von iTWO mit DBD-BIM verzahnt 05.02.2020 Die neue End-to-End-Softwarlösung iTWO 2020 des Softwareherstellers RIB Software SE ist erstmals mit DBD-BIM verzahnt. Damit ist der Grundstein für einen vollkommen durchgängigen DIN-Standard in allen Phasen von Planung und Bau gelegt.Pünktlic...
Ausschreiben aus der Cloud: STLB-Bau online 02.11.2017 Praktisch jede AVA-Software bietet inzwischen eine Schnittstelle zu STLB-Bau Dynamische BauDaten. Das setzen Architekten und Ingenieure inzwischen einfach voraus. Ist doch STLB-Bau der Standard für neutrale Ausschreibungen und bei der Vergabe vieler ...
DBD-BIM mit neuen Funktionen und 40 % mehr Daten 29.03.2018 Seit der Präsentation von DBD-BIM zur Messe Bau 2017 haben die Dynamischen BauDaten für BIM beim Inhalt und bei den Funktionen deutlich zugelegt. Das gilt für die Integration in Autodesk® Revit® und für den Onlineservice selbst, den zwischenzeitlich ...