BIM

DIN BIM Cloud

DIN BIM Cloud
Die DIN BIM Cloud ist eine Wissensbasis für die Recherche und Abstimmung standardisierter Bauteileigenschaften sowie deren Vernetzung mit nationalen und internationale Baunormen, Richtlinien und Fachregeln. Sie beinhaltet eine BIM Content Bibliothek, in der klassifizierte Bauteilgruppen, Merkmale und Ausprägungen sowie deren eindeutige Identifikatoren zur Verfügung gestellt werden. Die Erarbeitung erfolgt durch die DIN BIM Cloud Community, die die Inhalte fachlich mit den Regeln der Technik abstimmt. Die Bauteile und ihre Eigenschaften sind verknüpft mit STLB-Bau, mit DBD-BIM sowie mit weiteren externen Klassifikationen wie beispielsweise DIN 276 und IFC.
Die DIN BIM Cloud nutzt das dynamische Ordnungssystem von STLB-Bau – DBD und die BIM-Klassifikation nach STLB-Bau (DIN SPEC 91400).
Mit den Merkmalen und Ausprägungen der DIN BIM Cloud können Bauwerksinformationsmodelle (z. B. nach IFC) eindeutig, neutral und normenkonform attribuiert werden. Einen komfortablen Konfigurator hierfür stellt der Dienst DBD-BIM bereit. Über die offene DBD-BIM API ist die DIN BIM Cloud in diversen Softwareapplikationen unterschiedlicher Softwarehäuser nutzbar.
Ebenso können durch Verwendung der standardisierten Merkmale Austausch-Informationsanforderungen (AIA, engl. EIR) mit konkretem Bezug auf Normen und Standards aufgestellt werden.
Die Kompatibilität mit STLB-Bau ermöglicht die durchgängige Nutzung der Bauwerksmodelle für die VOB-konforme Leistungsbeschreibung.
Gerald Faschingbauer
Ein Artikel von
  • Geschäftsführer bei Dr. Schiller & Partner GmbH – Dynamische BauDaten
  • Mitarbeiter Arbeitsausschuss BIM-Datenaustausch bei DIN
  • Web: https://www.dbd.de/
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Endlich! BIM, CAD, AVA mit gleichen Daten

DBD-BIM in Autodesk® Revit®
DBD-BIM in Autodesk® Revit® Bild: © f:data GmbH
Für den Erfolg von BIM sind einheitliche Daten entscheidend. Mit Zugriff für alle Beteiligten über den gesamten Bauablauf. Genau das stellt DBD-BIM zur Verfügung. Standardisierte Bauteildaten in Millionen von Varianten. Konform zu DIN BIM Cloud, DIN SPEC 91400 und STLB-Bau. Direkt nutzbar mit zahlreichen CAD-, BIM- und AVA-Programmen. Sie bestimmen per Mausklick die benötigten Bauteileigenschaften. Diese werden mit dem Gebäudemodell verknüpft. So können Baukosten automatisch ermittelt werden und Leistungsverzeichnisse entstehen ohne Zusatzaufwand.
7-Tage-Test kostenlos »
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere