Gehaltskosten für Poliere (Bauhauptgewerbe) Poliere werden im Baugewerbe als Aufsichtspersonen in der Bauausführung auf wechselnden Baustellen im Bauhauptgewerbe eingesetzt. Sie erhalten in der Regel wie Angestellte ein Gehalt, wenn sie eine spezifische Ausbildung durchlaufen und danach ein...
Ausbildungsvergütung im Feuerungsbau Die Ausbildungsvergütungen für gewerblich Auszubildende sind festgelegt in den Entgelttarifverträgen für das Bauhauptgewerbe nach dem betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrages für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe), und zwar differ...
Gehälter Gehälter sind die Arbeitsentgelte als Bruttogehälter der Angestellten und Poliere als Arbeitnehmer, die monatlich vom Arbeitgeber gezahlt werden. Dazu zählen sowohl die technischen als auch kaufmännischen Angestellten in der Geschäftsleitung wie auc...
Bruttolohn der gewerblichen Arbeitnehmer In Bauunternehmen des betrieblichen Geltungsbereichs des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) – vornehmlich des Bauhauptgewerbes – rechnen zum Bruttolohn der gewerblichen Arbeitnehmer: der für die Berechnung der Lohnsteuer ...
AVE - Tarifverträge Baugewerbe Ein von den Tarifvertragsparteien im Baugewerbe verhandelter und vereinbarter Tarifvertrag kann beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für die Erklärung der AVE - Allgemeinverbindlichkeit beantragt werden. Rechtliche Grundlagen hier...
Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe Anspruch auf eine monatliche Ausbildungsvergütung haben sowohl die gewerblich als auch technisch und kaufmännisch Auszubildenden im Baugewerbe. Grundlage bildet der Tarifvertrag über die Berufsausbildung im Baugewerbe (BBTV). Einbezogen sind die Ba...
Bautarifrunde 2021 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 09.11.2021 Von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie – wurde der Tarifvorschlag vom 14. Oktober 2021 für das Bauhauptgewerbe im betrieblichen Geltungsbereich d...