Baustoff / Werkstoff / Produkt

Einsteigschacht

Einsteigschächte (auch Einstiegschächte genannt) werden zu Wartungs-, Kontroll- und Reinigungsarbeiten in das öffentliche Abwasserkanal-Netzwerk eingebaut. Sie sind begehbar, was über Steigbügel oder Leitern im Schachtinneren gewährleistet wird. Aufbau und weitere Funktionen siehe Kontrollschacht.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Einsteigschacht

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
989,67 €/St
mittel
1.042,25 €/St
bis
1.105,54 €/St
Zeitansatz: 1,020 h/St (61 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wittmund
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Einsteigschacht"

DIN-Norm
Ausgabe 2012-10
Diese Norm gilt mit DIN EN 124 und DIN 1229 für die Zusammenstellung der Bauteile für Schachtabdeckungen der Klasse D 400 für Einsteigschächte. Einzelteile für Schachtabdeckungen Klasse D 400 für Einsteigschächte sind in DIN 19584-2 festgelegt....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-10
Diese Norm gilt mit DIN EN 124 und DIN 1229 für Einzelteile von Schachtabdeckungen der Klasse D 400 für Einsteigschächte. Sie enthält Festlegungen zu Maßen von Einzelteilen, zu Werkstoffen und zur Kennzeichnung. Für Bau- und Prüfgrundsätze sowie für ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-12
Diese Norm legt die Begriffe und Anforderungen für Einsteigschächte und Kontrollschächte aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) fest, die in erdverlegte drucklose Entwässerungs- und Abwassersysteme bis ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-09
Diese Norm legt allgemeine Anforderungen fest, die in Produktnormen für Bauteile wie Rohre, Formstücke, Kontroll- und Einsteigschächte mit ihren jeweiligen Verbindungen, die für Abwasserleitungen und -kanäle innerhalb und außerhalb von Gebäuden besti...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-04
Diese Norm gilt für Bauteile aus gefüllten Polyesterharzformstoffen und deren Verbindungen für die Herstellung von Kontrollschächten mit Schachtböden von höchstens 2 m Tiefe und für Einsteigschächte, die in erdverlegten, drucklos betriebenen Entwässe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-04
Diese Norm legt Leistungsanforderungen fest und beschreibt Prüfverfahren für vorgefertigte Bauteile, einschließlich Verbindungen für Kontrollschächte, die nicht tiefer als 2 m sind und für Einsteigeschächte mit kreisrundem, rechteckigem oder elliptis...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-02
Diese Norm legt Maßnahmen zur Instandhaltung von in Betrieb befindlichen Entwässerungsanlagen von Gebäuden und Grundstücken fest. Dies beinhaltet die Zustandserfassung und -bewertung mit dem Schwerpunkt der Schutzziele Boden und Grundwasser sowie die...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-02
Diese Norm gilt für: Einsteigschächte aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP); b) Kontrollschächte, vorgesehen für Anwendungen mit einer Sohltiefe bis 2 m. Die Norm gilt für Prod...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-05
Das Dokument legt Maße für Steigeisen für zweiläufige Steigeisengänge nach DIN EN 13101 fest, die zum Einmauern oder Einbetonieren, z.B. in Einsteigschächte der Kanalisation geeignet sind....
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Einsteigschacht"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Schachtabdeckung, für Schacht DIN EN 1917 und DIN 4034-1 mit Schachthals DN 625, Klasse F 900 DIN EN 124-1, Deckel rund aus Gusseisen DIN EN 124-2, mit dämpfender Einlage, mit Lüftungsöffnungen, Rahmen DIN 19584, rund aus Gusseisen, höhengerecht in W...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Schachtring
Schachtringe sind vertikale, hohle Bauteile mit einheitlichem Querschnitt die zum Bau von Einsteige- und Kontrollschächten verwendet werden. Es gibt Schachtringe aus Beton, Stahlbeton und Stahlfaserbeton sowie solche aus gefüllten Polyesterharzforms...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere