BIM

Elemente (BIM)

Elemente sind in Gebäudemodellen (BIM) die kleinsten eigenschaftstragenden Objekttypen des Bauproduktes, z. B. Bauteile, Anlagenteile der technischen Gebäudeausrüstung oder Ausstattungsgegenstände. Sie können über Gruppierungsmechanismen zu Raum- und Bauteilstrukturen zusammengefasst werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Elemente (BIM)

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
52,15 €/St
mittel
54,81 €/St
bis
58,04 €/St
Zeitansatz: 0,140 h/St (8 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Ostallgäu
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Elemente (BIM)"

VDI-Richtlinie
Ausgabe 2021-02
Qualifizierte fachliche Entscheidungen im Rahmen von BIM-Projekten sind nur auf Basis qualitätsgesicherter Informationen möglich. Aus dem fachlichen Entscheidungsbedarf ergibt sich die notwendige Informationsqualität. Die Umsetzung des fachlichen Inf...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Elemente (BIM)"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Vorgefertigtes Mehrfachduschelement aus Aluminium, für Wandaufbau, mit Ventil mit keramischen Scheiben, ein Ventil, mit Thermostatbatterie zur Versorgung mehrerer Entnahmestellen, mit Funktionsteil auf Dehnstoffbasis, mit Mehrfach-Funktions-Duschkopf...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)
Modelle, die mit einer BIM-Autorensoftware erstellt werden, bestehen in der Regel aus Bauteilen. Diese Bauteile können sowohl zweidimensionale Modell-Elemente sein (Abdichtungsbahnen, Arbeitsfugen) als auch dreidimensionale Objekte (HEB-Träger, Türen...
BIM-Modellprüfung
Prüfungen der BIM-Modelle dienen ihrer Qualitätssicherung und sollen sicherstellen, dass die Informationsanforderungen des Auftraggebers eingehalten werden.Oft wird der Begriff Modellprüfung mit der Kollisionsprüfung von Elementen gleichgesetzt. Bei ...
BIM-LV-Container Metadaten: MultiModel.xml
MultiModel.xml beinhaltet Metadaten, die den BIM-LV-Container und dessen Inhalt beschreiben. Das abgebildete Beispiel einer MultiModel.xml Datei definiert zunächst den "ContainerType" als "82". Das heißt, der Containerinhalt entspricht der Datenausta...
Building Information Modeling
Building Information Modeling (BIM) ist eine modellbasierte Methode des Informationsmanagement im Bauwesen. Im Zentrum der Projektbearbeitung steht ein digitales Gebäudemodell (Building Information Model), das Fachinformationen über das Gebäude, die ...
Dynamische BauDaten (DBD)
Dynamische BauDaten bezeichnet einen von der Dr. Schiller & Partner GmbH entwickelten methodischen und technologischen Ansatz, um Baudaten für Planung, Ausschreibung, Kostenschätzung und Kalkulation über ein bausemantisches Ordnungssystem zu struktur...
Beton
Beton wird als Baustoff zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden, aber auch zum Bau von Straßen, Brücken, Wegen oder zur Fertigung von Zäunen, Stadtmobiliar, Sportgeräten, Masten und Pfosten verwendet.Beton zählt zu den anorganischen Baustoffen und w...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere