Formblätter Preise Seit der Ausgabe 2008 des Vergabe- und Vertragshandbuchs (VHB-Bund) wird im Abschnitt 220 von "ergänzenden Formblättern Preise" im Sinne der vorher traditionell als "Einheitliche Formblätter-Preis" bezeichneten Formblätter gesprochen. Zu den Formblät...
Unangemessene Preise Zu einem Angebot sollte geprüft werden, ob einerseits unangemessen hohe oder niedrige Preise (oder unangemessen hohe oder niedrige Kosten) vorliegen. Bei Ausschreibungen für öffentliche Bauaufträge ist in solchen Fällen auf ein Angebot kein Zuschla...
Angemessenheit von Preisen Bei Ausschreibungen darf sich der Auftraggeber vor der Erteilung eines Zuschlags u. a. über die Angemessenheit der Preise unterrichten. Sie sollte für Teilleistungen grundsätzlich nicht nur für sich, sondern vorrangig auch im Rahmen der Angebotss...
EFB-Preis 222 bei Endsummenkalkulation Erfolgt die Preisermittlung für das Angebot einer Baumaßnahme als Endsummenkalkulation, so kann bei öffentlichen Bauaufträgen von der Vergabestelle bei einer voraussichtlichen Angebotssumme von mehr als 50.000 € nach Tz. 1 in der Richtlinie im V...
EFB-Preis Die EFB-Preis (früher Einheitliche Formblätter-Preis) wurden verbindlich gegenüber den Oberfinanz- und Baudirektionen 1986 eingeführt und seither mehrfach überarbeitet und ergänzt. Das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017- Stand 2019...
Fixpreiskalkulation Für eine Fixpreiskalkulation werden aus Erfahrungen vergangener Angebote vorliegende bzw. im Angebot gewünschte und vorzugebende Einheitspreise (EP), die vorher nicht detailliert kalkulatorisch bestimmt worden sind, herangezogen. Sie sind als Einheit...
EFB-Preise in der Praxis 02.08.2011 Baukalkulation und ergänzende Formblätter Preise (EFB-Preis) sind vom Inhalt her zwei Seiten einer Medaille. In der Praxis werden sie aber oft noch getrennt realisiert. Vielmals nur dem Scheine nach, um einer vollständigen Vergabeunterlage zum Angebo...
EFB-Preis Schritt für Schritt 31.08.2018 Bei öffentlichen Aufträgen müssen Bieter in der Regel die Formblätter EFB-Preis ausfüllen und abgeben. Zunehmend wird das auch von privaten Auftraggebern gefordert. Denn anhand der Angaben in den Formularen kann der geübte Fachmann Ungereimtheiten er...
Kalkulationsverfahren für Baupreise 04.10.2011 Baukalkulation ist die Ermittlung der Kosten für eine Bauleistung und dient der Bestimmung von Baupreisen und Vergütungsansprüchen. Dabei treffen die sehr unterschiedlichen Interessen der am Bau Beteiligten aufeinander. Dreh- und Angelpunkt ist der B...