BGL-Aufbau Die Baugeräteliste (BGL) liegt in völlig überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage als "BGL 2015" vor. Der Aufbau folgt der vorherigen Strukturierung der EUROLISTE, wie sie bereits den früheren Ausgaben der BGL 2001 und Euroliste BGL 2007 zugrunde...
Baugeräteliste (BGL) 2020 Die Baugeräteliste ist ein anerkanntes Standardwerk als umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Daten aller gängigen Arten und Größen von Baumaschinen und Geräten. Sie bietet realistische Kalkulationsgrößen für die Berechnung von Ger...
Verzinsung nach BGL Für die Kalkulation der Gerätekosten sowie die innerbetriebliche Verrechnung der Vorhaltekosten für den Einsatz auf den Baustellen ist nicht die bilanzielle Abschreibung , sondern die kalkulatorische Abschreibung als Abschreibung und Verzinsung von ...
Mittlerer Neuwert in der BGL Mit der völlig überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage der Baugeräteliste (BGL) 2015 wurde die vorherige Euroliste BGL 2007 abgelöst. Die angegebenen Neuwerte in der BGL 2015 sind nach Tz. 5.1 (Bauverlag Gütersloh, S. 18) Mittelwerte der Listenp...
Hebezeuge Hebezeuge transportieren Lasten und ggf. Personen überwiegend vertikal, können aber auch für Quertransporte genutzt werden. Zu den Hebezeugen zählen : Krane, Bauaufzüge, Stapler und, Winden. Hebezeuge sind in der Baugeräteliste (BGL) 2015 (zuv...
Von-Bis-Spannen für Abschreibung und Verzinsung In der überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage der Baugeräteliste (BGL) 2015, die die Euroliste BGL 2007 ablöst, wird für die einzelnen Baumaschinen und Geräte jeweils der monatliche Abschreibungs- und Verzinsungsbetrag als Bestandteil der Vorha...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...