Photovoltaikanlage Eine Photovoltaikanlage ist ein selbstständiges, vom Gebäude losgelöstes bewegliches Wirtschaftsgut, beispielsweise als dachintegrierte Anlage, Auf- Dach- Anlagen oder Fassadenmontagen. Es ist als notwendiges Anlagevermögen dem Gewerbe einer Stromerz...
Solarthermie Bei Solarthermie handelt es sich um eine innovative und zuverlässige Technologie, um Solarenergie zur Wärmeerzeugung zu nutzen. Während Photovoltaikanlagen in erster Linie zur Erzeugung von Strom verwendet werden, wird die durch Solarthermie gewonne...
Nullenergiehaus Das Nullenergiehaus ist ein spezieller Typ eines Energiesparhauses. Bestimmend dabei ist die Gewinnung des Energiebedarfs durch den eigenen Energiegewinn am Gebäude, beispielsweise durch Nutzung einer angebrachten Photovoltaikanlage. In Abhängigkeit ...
Zählerschrank Ein Zählerschrank bildet das Zentrum der Elektroinstallation in jedem Haus. In ihm befinden sich geeichte Strom-Messgeräte, die vor äußeren Störeinflüssen (Verschmutzung, Feuchtigkeit, Erschütterung etc.) geschützt werden müssen. Um dies einheitlich ...
Solaranlage Solaranlagen, die für Wohnhäuser Verwendung finden, werden in zwei Typen unterschieden. Zum einen in die Thermischen Solaranlagen, zu denen flache Sonnenkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren gehören und zum anderen in Photovoltaikanlage, die das el...
Bauabzugsteuer Für die Bauabzugsteuer zu Bauleistungen sind als Regelungen maßgebend: im Einkommensteuergesetz (EStG) die §§ 48 bis 48d im Abschnitt VII und , ergänzend das BMF-Schreiben vom 19. Juli 2022 zum „Steuerabzug von Vergütungen für im Inland erbra...
Erstbezug im digital gebauten Haus 05.04.2019 In der Schweiz steht das weltweit erste digital gebaute Haus, das DFAB HOUSE, kurz vor seinem Erstbezug. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden akademische Gäste von Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) und Eawag (Forschungsan...