Werkpolier Der Werkpolier (einschließlich Baumaschinen-Fachmeister) bezeichnet die Lohngruppe 6 im Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) für gewerbliche Arbeitnehmer im Baugewerbe. Der Werkpolier führt eine Gruppe (Kolonne) von Arbeitneh...
Fortbildung zum Geprüften Polier Aufbauend auf der bundeseinheitlichen Fortbildung zum Vorarbeiter und Werkpolier werden auch die Fortbildung / Schulung zum Geprüften Polier sowie die Prüfungsform neu gestaltet. Grundlage bildet die neue „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten ...
Vorarbeiter Vorarbeiter (einschließlich Baumaschinen-Vorarbeiter) bezeichnet die Lohngruppe 5 innerhalb der gewerblichen Arbeitnehmer im Bundesrahmentarifvertrag für die Bauwirtschaft – BRTV-Baugewerbe. Der Vorarbeiter führt eine kleine Gruppe von Arbeitnehmern...
Profil des Werkpoliers Der Werkpolier (einschließlich Baumaschinen-Fachmeister) und Werkpolierin sind gewerbliche Arbeitnehmer, die eine Gruppe bzw. Kolonne in Teilbereichen der Bauausführung führen und anleiten, auch unter eigener Mitarbeit.Seit 1. Juli 2012 ist eine Vere...
Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft Die Fortbildung gewerblicher Arbeitnehmer in der Bauwirtschaft vom Facharbeiter zum Vorarbeiter und überdies zum Werkpolier war in der Vergangenheit in der Bauwirtschaft nicht bundeseinheitlich geregelt, lediglich die Ausbildung zum Geprüften Polier ...
Aufstiegsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft Einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland ist die Bauwirtschaft. Allein im Bauhauptgewerbe arbeiten mehr als 700.000 Beschäftigte. Hinzu kommen die Unternehmen im Baunebengewerbe und die Bauhandwerksbetriebe. Nach der Ausbildung zum Fa...
Neu geregelt: Fortbildung zum Vorarbeiter, Werkpolier und Polier 04.11.2012 Die Fortbildung vom Facharbeiter zum Vorarbeiter und weiterhin zum Werkpolier war in der Vergangenheit in der Bauwirtschaft nicht bundeseinheitlich geregelt, lediglich die Ausbildung zum Geprüften Polier mit Prüfung bei der Industrie- und Handelskamm...