Normen

Gebrauchsüberlassung von Gerüsten

Grundlagen für die Abrechnung einer Gebrauchsüberlassung von Gerüsten liefern die Aussagen unter Tz. 5.4.3 in der ATV /DIN 18451 - Gerüstarbeiten (Ausgabe September 2016) - in der VOB Teil C. Dabei ist zunächst nach Gerüsten allgemein und Traggerüsten zu differenzieren.
Erfolgt die Nutzung der Gerüste ganz oder abschnittsweise vor dem vereinbarten Tag, so wird die Gebrauchsüberlassung des Gerüstes oder der genutzten Gerüstabschnitte vom ersten Tag der Nutzung gerechnet. Die Überlassung "endet mit der Freigabe durch den Auftraggeber zum Abbau durch den Auftragnehmer, jedoch frühestens drei Werktage nach Zugehen der Mitteilung über die Freigabe beim Auftragnehmer". Gerechnet wird die Dauer der Gebrauchsüberlassung je angefangene Woche.
Handelt es sich um Traggerüste, dann wird die Dauer der Überlassung sowie der zu vereinbarende Zeitraum der Vorhaltung während des Auf- und Abbaus nach Kalendertagen gerechnet.
Weiterführende Erläuterungen zu Gerüsten und ihrer Abrechnung werden in der DIN 18451 behandelt und sind u. a. im Normen-Paket: VOB/C Bildkommentar des Baunormenlexikonsnachzulesen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Gebrauchsüberlassung von Gerüsten

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
172,77 €/St
mittel
179,70 €/St
bis
188,51 €/St
Zeitansatz: 2,369 h/St (142 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wesel

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Gebrauchsüberlassung von Gerüsten"

Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Gerüstarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Auf-, Um- und Abbauen sowie f...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18451 (2016-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 3, gilt:3.1 Gefährdete Bäume, Pflanzenbestände und Vegetationsflächen sind zu schützen; DIN 18920 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau — Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetatio...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18451 (2016-09)
Historische Änderungen:5.4.1 Einfeldige GerüsteBei der Einrüstung kleiner Flächen und Bauteile und bei einfeldigen Gerüsten wird bei der Abrechnung nach Flächenmaß die Länge mit mindestens 2,5 m gerechnet.5.4.2 Einrüstung von besonders geformten Bauw...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18451 (2016-09)
Historische Änderungen:Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten wie folgt vorzusehen:0.5.1 Flächenmaß (m²), getrennt nach Bauart und Verwendungszweck, für Standgerüste mit längenorientierten Gerüstlagen (Fassadengerüste) als Arbeits- od...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18451 (2016-09)
Historische Änderungen:0.2.1 Anzahl, Lage, Maße und Bauart der Gerüste, z. B. Arbeitsgerüste, Schutzgerüste, Traggerüste, Hängegerüste, Hänge- oder Kletterbühnen.0.2.2 Abstand zwischen Bauwerk und Gerüstbelag, insbesondere bei Wärmedämm-Verbundsystem...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18451 (2016-09)
Historische Änderungen:Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.:4.2.1 Freimachen des Geländes für Standflächen des Gerüstes. Schutz und Rückschnitt von Pflanzen und Bäumen.4.2.2 Herbeiführen der erforderlichen öffen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18330 (2019-09)
Historische Änderungen:Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.:4.2.1 Leistungen, die über Abschnitt 4.1.1 hinausgehen, z. B. Traggerüste für Deckenplatten, ≥ 0,3 m² Querschnittsfläche je Meter Breite oder, ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18451 (2016-09)
0.3.1 Wenn andere als die in dieser ATV vorgesehenen Regelungen getroffen werden sollen, sind diese in der Leistungsbeschreibung eindeutig und im Einzelnen anzugeben.0.3.2 Abweichende Regelungen können insbesondere in Betracht kommen beiAbschnitt 3.4...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18451 (2016-09)
1.1 Die ATV DIN 18451 „Gerüstarbeiten“ gilt für das Auf- , Um- und Abbauen sowie für die Gebrauchsüberlassung von Gerüsten und Bühnen, die als Hilfskonstruktionen für die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art benötigt werden.1.2 Ergänzend gilt die ATV...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18330 (2019-09)
Historische Änderungen:Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere:4.1.1 Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten der Arbeits- und Schutzgerüste sowie Traggerüste der Bemessungsklasse A nach DIN EN 12812 „Traggerüste — ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18331 (2019-09)
Historische Änderungen:Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere:4.1.1 Das Ausgleichen von Minderhöhen des Baugrundes ≤ 3 cm, bezogen auf das Sollmaß.4.1.2 Auf-, Um- und Abbauen sowie Vorhalten der Arbeits- und Sch...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Gebrauchsüberlassung von Gerüsten"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Aufbauen, Abbauen fahrbare Arbeitsbühne DIN EN 1004-1, einschl. Grundeinsatzzeit (4 Wochen), Lastklasse 2 (1,5 kN/m2), Höhenabstand der Gerüstlagen 2 m, 2 genutzte Gerüstlagen, Höhe der obersten Gerüstlage 4 m, im Freien....
Abrechnungseinheit: St
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere