Immobilienwirtschaft / Hausverwaltung

Gebrauchswert von Gebäuden

Den Gebrauchswert eines Gebäudes, im Besonderen eines Wohngebäudes, bestimmen wesentlich folgende Bereiche:
  • Außenwandflächen
  • Fensterflächen
  • Dachflächen
  • Heizungsanlagen
  • Elektroinstallationsanlagen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Gebäude
Was ist ein Gebäude? Ein Gebäude ist eine Einrichtung, die zur Unterbringung von Menschen, Tieren oder Gegenständen verwendet wird. Es kann aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Beton, Stein oder Metall gebaut werden und in unterschiedlichen Gr...
Modernisierung von Gebäuden
Bei der Modernisierung von Gebäuden lassen sich folgende Grade unterscheiden: nicht modernisiert, wenn lediglich Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden, Teilmodernisierung, wenn vorrangig nur Instandsetzungsarbeiten an vorha...
Instandhaltung von Objekten
Aussagen zur Instandhaltung von baulichen Objekten werden in verschiedenen Vorschriften angeführt: Nach § 2 Abs. 9 in der HOAI - 2021 umfassen Instandhaltungen alle Maßnahmen zur Erhaltung des Soll-Zustandes eines Objektes. Die Honorare für Grundl...
Modernisierung nach HOAI
Modernisierungen sind nach § 2 Abs. 6 der HOAI "bauliche Maßnahmen zur nachhaltigen Erhöhung des Gebrauchswertes eines Objekts“, soweit sie nicht Erweiterungsbauten, Umbauten oder Instandsetzungen betreffen. Sie gelten auch als „Baumaßnahmen im B...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere