Vereinbarung zur Schlussrechnung Der Auftragnehmer legt dem Auftrageber nach Fertigstellung und Abnahme der Bauleistung die Schlussrechnung vor. Anschließend wird der Auftraggeber die Schlussrechnung prüfen und danach den Schlusszahlungsbetrag feststellen.Die Zusammenstellung zur Au...
Schlusszahlungsprotokoll Nachdem der Auftragnehmer dem Auftrageber die Schlussrechnung vorgelegt hat, wird der Auftraggeber die Schlussrechnung prüfen und danach den Schlusszahlungsbetrag feststellen.Die Zusammenstellung zur Aufrechnung über die schließlich an den Auftragneh...
Abschlagszahlung bei Verbraucherbauverträgen Der Bauunternehmer kann auf Grundlage des reformierten Werk- und Bauvertragsrechts nach BGB ab 2018 allgemein bei BGB-Werkverträgen nach § 632a Abs. 1 BGB - unter Abschlagszahlungen nach BGB erläutert - vom Besteller oder Verbraucher als Auftraggeber...
Bürgschaftseinreden Für die vertragsgemäße Ausführung von Bauleistungen sowie für Mängelansprüche kann der Bauherr bzw. Auftraggeber eine Sicherheitsleistung verlangen, bei einem VOB-Vertrag auf Grundlage von § 17 VOB/B. Diese Sicherheit kann nach Wahl durch den Auftra...
Kürzung von Abschlagszahlungen Abschlagszahlungen können sowohl bei Werkverträgen nach BGB (§ 632a) als auch bei VOB-Verträgen (§ 16 Abs. 1 VOB/B) vom bauausführenden Unternehmer vom Auftraggeber verlangt werden und sind üblich. Vom Auftraggeber (als Öffentlicher Auftraggeber, Bes...
Schlusszahlungsanzeige gegenüber NU Der General- bzw. Hauptunternehmer als Auftraggeber wird gegenüber einem Nachunternehmer als Auftragnehmer nach geprüfter Schlussrechnung den Schlusszahlungsbetrag feststellen und darüber eine Zusammenstellung vornehmen, die oft dem Auftragnehmer als...
Musterverträge richtig angewandt: Vertragsgestaltung im Geltungsbereich der neuen VOB/B 2012 31.08.2012 Die bauprofessor.nachrichten hatten in der August-Ausgabe bereits berichtet, dass die VOB/B Fassung 2012 zum 30.07.2012 durch Erlass des BMVBS für die Bundesverwaltungen und für die für den Bund tätigen Länderbauverwaltungen verbindlich eingeführt wo...