Schwarzarbeit Zur Schwarzarbeit zählen die illegale Beschäftigung von Arbeitslosen,, die illegale Beschäftigung von Ausländern, illegale gewerbliche Tätigkeit ohne Gewerbeanzeige. Schwarzarbeit entspricht nach Einschätzungen Millionen Jobs in der gesamten V...
Finanzkontrolle zur Schwarzarbeit Zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung und Schwarzarbeit engagieren sich der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V., der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., die Gewerkschaft IG BAU sowie das Finanzministerium in einem gemeinsam...
Geldbußen zu Mindestlohn-Verstößen Dem Mindestlohn im Baugewerbe liegen als Regelungen zugrunde: das Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG vom 20. April 2009, zuletzt geändert vom 20. November 2019) und, der „Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe (TV Mindestl...
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz Grundlagen zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung und Schwarzarbeit liefert das "Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz -SchwarzArbG)" vom 23. Juli 2004 (BGBl. I S. 1842), das zuletzt...
Illegale Beschäftigung Als illegale Beschäftigung gelten allgemein die illegale Ausländerbeschäftigung, die illegale Arbeitnehmerüberlassung sowie, Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG). Ausländer dürfen in Deutschland eine selbstständige oder nich...
Wettbewerbsregister Die Vergaberegelungen sehen vor, Bauaufträge nur an zuverlässige Bieter und Bauunternehmen zu erteilen. Liegen nach vorheriger Prüfung jedoch Ausschlussgründe berechtigt vor, ist von öffentlichen Auftraggebern ein Ausschluss von Angeboten vorzusehen....
Putzarbeiten macht der Stuckateur oder die Handwerksrolle macht den Unterschied 06.03.2020 Das wurde einem Trockenbauer aus dem Landkreis Karlsruhe per Gerichtsurteil vom Amtsgericht Karlsruhe im November 2019 noch einmal mit Nachdruck verdeutlicht. Der Trockenbauer hatte eine Innenwand verputzt, wurde angezeigt und zu einer Geldbuße von 2...