Gewichte von Baumaschinen Für die einzelnen Gerätearten der Baumaschinen und Geräte werden in der aktualisierten Neuauflage der Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorher BGL 2015) Gewichte aufgeführt, beispielsweise für Turmdrehkrane (obendrehend) in der Gerätegruppe "C.0.1". D...
Betriebsstoffverbrauch von Baumaschinen Zu den Baumaschinen und Geräten erfolgen detaillierte Aussagen nach verschiedenen Differenzierungen wie Gerätearten, Kenngrößen u. a. in der Baugeräteliste (BGL) in der gegenwärtigen Fassung als Baugeräteliste BGL 2020. Maßgebend für den Verbrauch ...
Kenngrößen von Baumaschinen Als Kenngröße gilt eine technische Angabe, die für die Kennzeichnung von Baumaschinen und Geräten nach der Größe und dem Wert bestimmend ist. In der überarbeiteten und neugefassten Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorherige Fassung BGL 2015) werden tec...
Reparaturzeit bei Baugeräten Für die Baumaschinen und Geräte werden in der Baugeräteliste (BGL) 2020 für die einzelnen Gerätearten monatliche Sätze in % für Reparaturkosten der Geräte sowie daraus ableitend die wertmäßigen monatlichen Reparaturkosten als Teil der monatlichen...
Von-Bis-Spannen für Abschreibung und Verzinsung Als Bestandteil der Vorhaltekosten nach BGL wurde der monatliche Betrag für Abschreibung und Verzinsung nach BGL in den Ausgaben der Baugeräteliste (BGL) der letzten Jahrzehnte (bis BGL 2015) für die einzelnen Baumaschinen und Geräte jeweils in ...
Geräteschlüssel der Baumaschinen Die Beschreibung und damit eindeutige Einstufung der Baumaschinen und Geräte erfolgt nach einem Geräteschlüssel mit der Unterteilung nach Gerätehauptgruppen und weiter nach Gerätegruppen, Geräteuntergruppen, Gerätearten und Gerätegrößen mit Bezug au...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...