Auszahlung von Baudarlehen Baudarlehen gelten als eine Form der Baufinanzierung, wobei zu unterscheiden ist, ob es sich handelt um: den Kauf eines Bauwerks als Bestandsimmobilie,, die Errichtung der Immobilie als Neubau oder , die Sanierung oder Modernisierung b...
Grundpfandrecht Unter der Bezeichnung Grundpfandrechte werden allgemein alle Belastungen für ein Grundstück zusammen gefasst wie Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden. Sie werden in der Regel im Grundbuch in die Abteilung 3 eingetragen. ...
Einkünfte aus Kapitalvermögen Als Einkünfte aus Kapitalvermögen zählenin vollem Umfang Einnahmen aus Beteiligungen, die nicht gewerblich tätig sind, beispielsweise aus stillen Beteiligungen, Zinsen aus Grundschulden und Rentenschulden, Hypotheken, Lebensversicherungen sow...
Kontokorrentkredit Beim Kontokorrentkredit (Kredit in laufender Rechnung) wird durch das Kreditinstitut die Inanspruchnahme des laufenden Girokontos bis zu einem bestimmten Maximalbetrag (Limit der Kreditlinie) eingeräumt. Dadurch wird eine höhere Flexibilität des Unte...
Kreditsicherheiten Gläubiger geben in der Regel nur dann Kredite, wenn ihnen daraus keine Risiken entstehen oder diese abgesichert sind. Zur Absicherung der Risiken kommen in Frage: persönliche Sicherheiten wie z. B. Bürgschaften, Garantien, Vertragsmiteintritt, wechs...
Grundbuch Das Grundbuch ist ein öffentliches Register. Grundbücher sind nach Bezirken einzurichten, werden nach bestimmten Regeln geführt und können auch als Loseblattsammlung angelegt sein. Das Grundbuchamt als Behörde ist für die Führung des Grundbuchs zustä...
Sonderwünsche beim Neubauprojekt eines Bauträgers 10.03.2021 Bei anfänglichen und nachträglichen Sonderwünschen des Käufers beim Neubauprojekt eines Bauträgers ergeben sich einige Stolperfallen. Im Folgenden werden die Auswirkungen der Nichtigkeit eines Kaufvertrags wegen fehlender notarieller Beurkundung von ...