Buchhaltung / Rechnungswesen

Grundschuld

Ist lediglich die Zahlung einer bestimmten Geldsumme aus einem Grundstück als Sicherheit gestellt, und zwar ohne Voraussetzung einer Forderung, handelt es sich um eine Grundschuld.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Auszahlung von Baudarlehen
Baudarlehen gelten als eine Form der Baufinanzierung, wobei zu unterscheiden ist, ob es sich handelt um: den Kauf eines Bauwerks als Bestandsimmobilie,, die Errichtung der Immobilie als Neubau oder , die Sanierung oder Modernisierung b...
Grundpfandrecht
Unter der Bezeichnung Grundpfandrechte werden allgemein alle Belastungen für ein Grundstück zusammen gefasst wie Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden. Sie werden in der Regel im Grundbuch in die Abteilung 3 eingetragen. ...
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Als Einkünfte aus Kapitalvermögen zählenin vollem Umfang Einnahmen aus Beteiligungen, die nicht gewerblich tätig sind, beispielsweise aus stillen Beteiligungen, Zinsen aus Grundschulden und Rentenschulden, Hypotheken, Lebensversicherungen sow...
Kontokorrentkredit
Beim Kontokorrentkredit (Kredit in laufender Rechnung) wird durch das Kreditinstitut die Inanspruchnahme des laufenden Girokontos bis zu einem bestimmten Maximalbetrag (Limit der Kreditlinie) eingeräumt. Dadurch wird eine höhere Flexibilität des Unte...
Kreditsicherheiten
Gläubiger geben in der Regel nur dann Kredite, wenn ihnen daraus keine Risiken entstehen oder diese abgesichert sind. Zur Absicherung der Risiken kommen in Frage: persönliche Sicherheiten wie z. B. Bürgschaften, Garantien, Vertragsmiteintritt, wechs...
Grundbuch
Das Grundbuch ist ein öffentliches Register. Grundbücher sind nach Bezirken einzurichten, werden nach bestimmten Regeln geführt und können auch als Loseblattsammlung angelegt sein. Das Grundbuchamt als Behörde ist für die Führung des Grundbuchs zustä...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere