Verbände / Behörden / Institutionen

Holzprodukte-Erlass

Zur Beschaffung von Holzprodukten wurde am 22. Dezember 2010 ein gemeinsamer Erlass der Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BWi), für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) als Ersatz eines früheren Erlasses vom 17. Januar 2007 herausgegeben. Darin wird vorgeschrieben, für alle erforderlichen Beschaffungen von Holz durch die Bundesverwaltung für Leistungen nach der VOB, Teil A sowie der VOL, Teil A nur Holz aus zertifizierten Beständen vorzusehen.
Das Holz muss nachweislich aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist durch den Bieter zu erbringen, und zwar durch Vorlage eines Zertifikats oder in Form eines Einzelnachweises. Weiterhin ist die „Begleitende Erklärung zur Beschaffung von Holzprodukten vom 2. Dezember 2010“ zu beachten.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Holzprodukte-Erlass"

Auszug im Originaltext aus DIN 18334 (2023-09)
3.1.1 Bei ungeeigneten Bedingungen, die sich aus der Witterung oder dem Raumklimaergeben, z. B. Temperaturen unter 5 °C bei Klebearbeiten, Feuchtigkeit und Nässe, Schnee und Eis, scharfer Wind sowie Frost, sind in Abstimmung mit dem Auftraggeber beso...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15804 (2022-03)
6.4.1 Datensammlung Die Datensammlung muss der Anleitung aus EN ISO 14044:2006, 4.3.2, folgen.6.4.2 Berechnungsverfahren Die in EN ISO 14044 beschriebenen Berechnungsverfahren sind anzuwenden. Die Verfahren müssen konsistent über die ganze Studie ang...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 17009 (2019-06)
B.1 Allgemeines Solange keine spezifischen Verfahren für die Dauerhaltbarkeitsprüfung von lignifizierten Materialien außer Holz vorliegen, ist dieser Anhang, der bestehende Prüfprotokolle für Holz und Holzprodukte übernimmt, zu verwenden.Die in diese...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14080 (2013-09)
5.5.1 Allgemeines Dauerhafte und zuverlässige Klebverbindungen können nur unter genau definierten Herstellungsbedingungen erreicht werden. Diese allgemeine Anforderung gilt als erfüllt, wenn die entsprechenden Mindestanforderungen an die Herstellung ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14080 (2013-09)
5.1.1 Allgemeines In dieser Europäischen Norm deckt der Begriff „mechanische Eigenschaften“ folgende wesentliche Eigenschaften ab: Elastizitätsmodul sowie Biege-, Druck- Zug- und Schubfestigkeit.Die mechanischen Eigenschaften von Brettschichtholz sin...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere