HVA B-StB – Ausgabe 2016 Das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau – HVA B-StB – Ausgabe April 2016" wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Abt. Straßenbau mit Allgemeinem Rundschreiben...
Vergabe- und Vertragshandbücher Für die Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen sind neben den Regelungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV), der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) sowie der der Vergabe- und Vertragsordnun...
Angaben zur Baustelle im Straßenbau Im Rahmen der Baubeschreibung sind jeweils die objektbezogenen Angaben, Anforderungen und Bedingungen der betreffenden Bauaufgabe aufzuführen, insbesondere auch die Angaben zur Baustelle.Anforderungen werden allgemein in der VOB Teil C in der ATV ...
Schlusszahlungserklärung (nach VOB) Nimmt das Bauunternehmen als Auftragnehmer eine Schlusszahlung (nach VOB) des Auftraggebers (AG) zur übergebenen Schlussrechnung auf Grundlage eines VOB-Vertrags vorbehaltlos an, verliert es ggf. bedeutsame Rechte, z. B. über Nachforderungen. Die...
Urkalkulation zu öffentlichen Bauaufträgen Bieter bzw. Auftragnehmer zu öffentlichen Bauaufträgen werden oft verpflichtet, zu ihrem Angebot auch eine Urkalkulation vorzulegen bzw. zu hinterlegen, meistens dann in einem verschlossenen Umschlag. Die Hinterlegung wird in der VOB nicht aufgeführt...
Vorauszahlungsbürgschaft Vorauszahlungen können durch den Auftraggeber bereits vor Ausführung der Bauleistungen vorgenommen werden. In der Regel wird der Auftraggeber dann eine Sicherheit, meistens in Form einer Vorauszahlungsbürgschaft, verlangen. Bei Bauaufträgen auf Grund...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...