HVA B-StB – Ausgabe 2014 HVA B-StB ist die Kurzbezeichnung für das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau". Die Baumaßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen sind im Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen im Hochba...
HVA B-StB – Ausgabe 2019 Das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau- HVA B-StB - Ausgabe August 2019" wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS...
HVA B-StB HVA B-StB ist die Kurzbezeichnung für das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau". Es wird von der Abteilung Straßenbau in Abstimmung mit den Straßenbauverwaltungen der Länder erarbeitet und vom Bundesmi...
Verlesen der Angebote Das Verlesen gehört zur Eröffnung von Angeboten. Es erfolgt am Eröffnungstermin, wenn schriftliche Angebote zugelassen sind. Spezielle Regelungen werden zu nationalen Ausschreibungen getroffen im Abschnitt 1 der VOB Teil A: in § 14 bei zugelassenen e...
Vergütungsanspruch bei Teilkündigung Der Auftraggeber (AG) kann vertraglich vereinbarte Bauleistungen nicht nur insgesamt, sondern auch zu "abgrenzbaren" Teilen oder Teilleistungen kündigen.Rechtliche Grundlagen Bei Teilkündigung zum Bauvertrag durch den Auftraggeber hat das Bauunte...
Vergabe- und Vertragshandbücher Für die Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen sind neben den Regelungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV), der Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) sowie der der Vergabe- und Vertragsordnun...
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert 01.02.2018 Seit der Aktualisierung April 2016 zum Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) traten neue Vorschriften zum Vergaberecht bei Öffentlichen Bauaufträgen im Abschnitt 1 der VOB-2016 Teil A mit der Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ab 2...