Angebot Das Angebot ist eine abgegebene Bereitschaftserklärung des Bieters, zu einer vom Auftraggeber erfolgten Ausschreibung für eine bestimmte Bauleistung zum angebotenen Preis erbringen zu wollen. Einzuhalten sind dabei die vorgegebenen Vergabeunterlagen ...
Mehrere Angebote eines Bieters Ein Bieter kann mehrere Angebote zu Ausschreibungen abgeben, sofern dies nicht vom Auftraggeber (AG) ausgeschlossen wird. Es darf sich dabei handeln um: Haupt- und zugelassene Nebenangebote,, mehrere Hauptangebote oder, zugelassene Ne...
Anschreiben zum Angebot Das Anschreiben zu einem Angebot ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Es dient der Angebotserklärung des Bieters und ist nicht schlechthin ein Begleitschreiben, sondern kommt bei öffentlichen Bauaufträgen einer „ Aufforderung zur Angebotsabgabe “ z...
Vertraulichkeit der Angebote Dem Auftraggeber obliegt die Pflicht, Vertraulichkeit und Datenintegrität der Angebote auf geeignete Weise zu gewährleisten. Für öffentliche Bauaufträge sind für die Auftraggeber die vergaberechtlichen Regelungen nach VOB Teil A sowie in den Vergabeh...
Zuschlagskriterien für nationale Angebote Die von Bietern abgegebenen Angebote sind hinsichtlich eines angemessenen Preises zu werten.Für öffentliche Bauaufträge bei nationaler Ausschreibung unterhalb der Schwellenwerte hat die Wertung von Angeboten nach den Regelungen in § 16d im Abschnitt ...
Elektronische Kataloge als Angebote Durch den öffentlichen Auftraggeber kann bei EU-weiten Ausschreibungen und Vergaben bei Erreichen der Schwellenwerte festgelegt werden, dass elektronische Kommunikationsmittel vorgeschrieben werden und Angebote von Bietern in Form eines elektronisc...
Neues Normen-Angebot für Architekten 03.01.2019 Als verlässliche und praxisorientierte Quelle für DIN-Baunormen hat sich baunormenlexikon.de etabliert. Der Onlinedienst von f:data in Kooperation mit DIN Deutsches Institut für Normung e. V. stellt monatsaktuell die relevanten Abschnitte aus DIN-No...
Verbindliche Fristen auch bei verspätetem Zuschlag 02.02.2011 Mit Urteil vom 25.11.2010 zum Aktenzeichen VII ZR 201/08 hat der Bundesgerichtshof sich nochmals mit der Frage befasst, welche Auswirkungen eine verspätete Zuschlagserteilung auf die Bauzeit hat. Im zu entscheidenden Fall waren im öffentlichen Vergab...
Aktualisierung 2012 zum VHB-Bund bringt wichtige Änderungen 01.12.2012 Grundlage für die Vergabe von Baumaßnahmen des Bundes im Zuständigkeitsbereich der Finanzverwaltungen ist – neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF – das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund), wobei die Baumaßnahmen der Straßen- und Wass...