Baustelle

Inhalte der Baustelleneinrichtung

Als zeitbedingte Produktionsstätte muss sich die Baustelleneinrichtung (BE) den Standort-, Rand-, Versorgungs- sowie technologischen Bedingungen der künftigen Baustelle unterordnen. Nach dem Inhalt umfasst die Baustelleneinrichtung folgende Teile:
  • Antransport, Einrichtung und Aufbau der Baustelleneinrichtung (A),
  • Vorhalten von Baumaschinen und Geräten, Baustellenausstattungen, Sicherungseinrichtungen sowie Rüst- und Schalstoffen (V),
  • Abbau, Räumung und Abtransport der Baustelleneinrichtungsgegenstände (R).
Die anfallenden Kosten für die Vorhaltung (V) werden wesentlich dem Umfang nach von der Bauzeit der Baumaßnahme und damit Dauer der Baustelleneinrichtung bestimmt. In einer Leistungsbeschreibung werden sie oft auch als Normalposition ausgeschrieben und dann auch als solche mit Einzelkosten kalkuliert und mit einem Einheitspreis (EP) ausgewiesen. Verblieben nur die Teile (A) und (R), dann verteilen sich die anfallenden Gesamtkosten auf ca. 65 % und 35 %.
Im Rahmen eines Baustelleneinrichtungsplans sind als inhaltliche Bestandteile zu berücksichtigen:
  • Baustraßen und Bauwege einschließlich Durchfahrten oder Wendemöglichkeiten auf der Baustelle,
  • Platz für Baumaschinen und Geräte wie Krane sowie für Gerüste und Betonpumpen,
  • Lagerplätze für Baustoffe und Hilfsstoffe wie Schalung und Verbaustoffe,
  • Bearbeitungsplätze, beispielsweise für Stahlbearbeitung/Bewehrung, Holzbearbeitung,
  • Aufbereitungsanlagen, beispielsweise Betonmischanlage und Silos auf der Baustelle,
  • Sozialeinrichtungen wie Pausenräume, Büroräume, Sanitär-Container, Toiletten,
  • Prüfeinrichtungen wie Labore,
  • Sicherheitseinrichtungen wie Baustellenbeleuchtung, Bauzaun und Verkehrssicherung,
  • Schutzeinrichtungen wie Witterungsschutz, Winterbaueinrichtungen und Schutz vor herabfallenden Gegenständen,
  • Versorgungseinrichtungen, wie Medien - Strom, Gas, Wasser und Wärme,
  • Entsorgungseinrichtungen, wie für Abwasser und Bauabfälle.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Inhalte der Baustelleneinrichtung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
4,57 €/d
mittel
4,90 €/d
bis
5,27 €/d
Zeitansatz: 0,000 h/d (0 min/d)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Oberbergischer Kreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Inhalte der Baustelleneinrichtung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Einhausung des Lagers für Schalungs- und Bewehrungselemente, allseitig geschlossen, unbeheizt, Standfläche direkt belastbar, aufstellen und räumen....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Baustelleneinrichtung (BE)
Die Baustelleneinrichtung (BE) stellt eine zeitbedingte Produktionsstätte für die Ausführung der Bauleistungen dar. Sie umfasst die bautechnischen Einrichtungen einschließlich deren Standorteinordnungen in das verfügbare Baustellengelände unter Berüc...
Vorhaltekosten nach BGL
Umfang und Berechnung der Vorhaltekosten auf Grundlage der überarbeiteten und neu aufgelegten Baugeräteliste (BGL) 2020 sind von Bedeutung für die Kalkulation von Gerätekosten und, die innerbetriebliche Verrechnung der Gerätekosten z. B. ...
Angemessenheit von Preisen
Bei Ausschreibungen darf sich der Auftraggeber vor der Erteilung eines Zuschlags u. a. über die Angemessenheit der Preise unterrichten. Sie sollte für Teilleistungen grundsätzlich nicht nur für sich, sondern vorrangig auch im Rahmen der Angebotss...
Stoffpreisgleitklausel – Straßenbau
Regelungen zu Bauaufträgen im Bereich Bundesfernstraßen Preissteigerungen und Lieferengpässe für Baumaterialien in letzter Zeit und gegenwärtig erfordern Instrumente zum beiderseitigen Nutzen der Bauvertragspartner, speziell auch mit Anwendung einer ...
Baustellenräumung
Die Baustellenräumung zählt neben den Aufgaben zur Einrichtung einer Baustelle und dem Vorhalten von Bereitstellungsgeräten während der Bauzeit mit zu den Inhalten der Baustelleneinrichtung (BE) bei einer Baumaßnahme. Zu beachten sind hierzu verschie...
Endsummenkalkulation
Die Endsummenkalkulation ist ein zukunftsorientiertes Kalkulationsverfahren. Es bezieht die konkreten Bedingungen des Bauauftrags und der Bauausführung in die Baukalkulation ein. Zunächst werden die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) für jede Posi...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere