Kalkulation der Einzelkosten Die Kalkulation der Einzelkosten der Teilleistungen ist Schwerpunkt jeder Kalkulation. Sie machen in der Regel mehr als die Hälfte bis 2/3 des Wertes des betreffenden Einheitspreises für eine Teilleistung aus. Die Einzelkosten sind weiterhin zugleic...
Kalkulation der Stoffkosten Kosten für Stoffe fallen für die Einbaustoffe, Bauhilfs- sowie Baubetriebsstoffe an. Bei der Kalkulation von Einheitspreisen für das Angebot werden die Stoffkosten unterschiedlich berücksichtigt. Grundsätzlich ist jedoch stets ein Mengen- sowie ein W...
Kalkulation der Gerätekosten Kosten für Baumaschinen und Geräte (G) können in einem Leistungsverzeichnis (LV) unterschiedlich zugeordnet werden, so möglicherweise in den Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) als Bestandteil einer Teilleistung (Position) des LV, wenn es sich um ...
Kalkulation der Baustelleneinrichtung Für die Kalkulation der Baustelleneinrichtung (BE) ist zunächst wichtig zu wissen, ob und in welchem Umfang die Baustelleneinrichtung im Leistungsverzeichnis (LV) ausgeschrieben ist. Möglich ist die Beschreibung von Leistungspositionen für die BE ode...
Kalkulation von Kuppelprodukten Kuppelproduktion liegt immer dann vor, wenn in einem Herstellungsprozess aus den eingesetzten Materialien mehrere Erzeugnisse anfallen, beispielsweise in der Baustoffindustrie bei der Zerkleinerung von Gestein, Splitt und Schotter, aus dem Sieben von...
Kalkulation der Bietergemeinschaft Die Bietergemeinschaft geht in der Regel als Vorgesellschaft der Bildung einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) voraus. Ihr fällt als Zweck zu, ein Angebot zu einer Ausschreibung für eine Baumaßnahme zu erstellen und abzugeben mit dem Ziel, den Bauauftrag ...
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen 04.11.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 2 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Der Form nach ist die Angebotskalkulation meistens eine Zuschlagskalkulation, bei der die Einzelko...
Die Deckungsbeitragskalkulation 06.01.2012 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 4 Nach der Behandlung von Fixpreiskalkulation, Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen und Endsummenkalkulation in den letzten Ausgaben, beschäftigt sich der heutige Beitrag mit der „Deckungsbeitragskalkulat...
BIM einfach für die Kalkulation von Angeboten nutzen 01.09.2017 Wäre es nicht naheliegend, die CAD-Zeichnung des Architekten oder Planers direkt für die Angebotskalkulation zu nutzen? Denn auf diesem Wege erzeugte Leistungsverzeichnisse würden ohne Widersprüchlichkeiten und Lücken zur Planung passen.Was bislang W...