Gezeichnetes Kapital Das Gezeichnete Kapital – auch als Nominalkapital bezeichnet – ist der Hauptbestandteil des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft als Passivposten in der Bilanz. Bei einer GmbH ist es als „Stammkapital“ im Sinne des Haftungskapitals im Handelsregis...
Eigenkapital Das Eigenkapital gehört dem Eigentümer des Unternehmens. In der Bilanz wird es auf der Passivseite ausgewiesen. Rechnerisch ergibt es sich als Differenz aus der Summe des Vermögens abzüglich aller Schulden. Ist das Eigenkapital durch Verluste aufgebr...
Kapitalrentabilität Setzt man den Erfolg einer Abrechnungsperiode (z. B. Geschäftsjahr) in Beziehung zum Kapital, so ergibt sich die Kapitalrentabilität. In Prozent entspricht sie der Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Da sich das Kapital insgesamt einerseits aus dem...
Gesamtkapitalrentabilität Als Rentabilität wird allgemein das Verhältnis zwischen einer Gewinnkennziffer und einer für diesen Erfolg bestimmenden Bezugsgröße verstanden. Dadurch wird eine bessere Ergebnisbeurteilung möglich. Repräsentiert die Bezugsgröß das Gesamtkapital als ...
Grundkapital Als Grundkapital wird das nominelle Eigenkapital einer Aktiengesellschaft (AG) bezeichnet. Es entspricht dem Nennwert der ausgegebenen Aktien. Bei der Gründung einer AG muss das Grundkapital mit Bezug auf § 7 Aktiengesetz (AktG) mindestens 50.000 € b...
Kapitalflussrechnung Die Kapitalflussrechnung, auch synonym als Bewegungsbilanz bezeichnet, stellt den Kapitalfluss zwischen den Posten in der Bilanz von zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren dar. In ihr werden die Kapital- bzw. Mittelaufbringung und -verwendung nach...
Basel III - Gefahr für Kreditvergabe an den Mittelstand? 11.01.2011 Die Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen durch Basel III könnte erneut zu Engpässen bei der Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen führen. Davor warnte der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen anlässlich des G20-G...
Griechenland Gefahr für den Spargroschen? 01.08.2011 Seit Wochen lesen wir Schlagzeilen über Griechenland. Das Land kann am internationalen Kapitalmarkt seine Staatsanleihen nicht mehr platzieren. Die Zinsaufschläge sind so hoch, dass das Land diese nicht mehr akzeptieren kann. Bereits die bestehenden ...
Zunehmende Nutzung von Arbeitszeitkonten in der Bauwirtschaft 01.04.2017 Nach Auswertungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mit dem Betriebspanel führten im Jahr 2015 41 % der Betriebe des Baugewerbes (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) Arbeitszeitkonten. Gegenüber dem Jahr 1999 bedeutet dies einen Anst...