Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Kaufmännische Nachkalkulation

Bei der kaufmännischen Nachkalkulation erfolgt der Soll-Ist-Vergleich ausschließlich auf die Wertgrößen wie z. B.
  • Arbeitszeit in Lohnsätzen,
  • Maschinenzeit mit Verrechnungssätzen,
  • Stoffverbrauch mit Preisen u. a.
Die kaufmännische Nachtragskalkulation erfolgt innerhalb der Baubetriebsabrechnung und in Verbindung mit dem Bauauftrags- und Baustellen-Controlling. Gegenübergestellt werden den tatsächlich angefallenen Ist-Größen wie Lohnkosten, Stoffkosten u.a. die Sollgrößen als Produkt aus der tatsächlich erbrachten Leistung und den dafür vorgesehenen Soll-Größen je Leistungseinheit. Dabei wird jeweils der einzelne Bauauftrag nach Abschluss im Mittelpunkt der Kontrolle stehen, weiterhin aber auch Bauabschnitte, Lose, einzelne Teilleistungen des Bauauftrags u.a.
Aus den Auswertungen lassen sich - ähnlich wie auch bei der technischen Nachkalkulation-Relationen als Kennzahlen ableiten und mit vorliegenden Relationskennzahlen als Erfahrungswerte vergleichen, beispielsweise Lohnkosten und Stoffkosten je Leistungseinheit wie m²- Mauerwerk u. a. aus ähnlichen Bauaufträgen bzw. Teilleistungen.
Ein komplexes Beispiel wird unter dem Begriff "Nachkalkulation " dargestellt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Nachkalkulation
Bei der Nachkalkulation werden den Soll-Ansätzen aus der Arbeitskalkulation die tatsächlichen Werte und Stunden gegenüber gestellt. Die Nachkalkulation ermittelt stets nachträglich die Mengen, Stunden und Kosten für die ausgeführte Bauleistung mit de...
Aufgabengebiete der Baukaufleute
So breit gefächert die kaufmännischen Aufgaben eines Bauunternehmens insgesamt sind, so vielfältig sind auch die von den Baukaufleuten zu bewältigenden Tätigkeiten als "Baustellenkaufleute". Gefragt sind eigenverantwortliches Denken und Handeln. Von ...
Rentabilitätsberatung mit Bauleitern
Eine Abweichung zum operativen Ergebnis für Baustellen bedarf in der Regel einer komplexen analytischen Betrachtung, d. h. einer Baustellenergebnis-Analyse. Daraus sind Maßnahmen abzuleiten, die eine vorgegebene Gewinnerwirtschaftung sichern helfen. ...
Aufbauorganisation in Bauunternehmen
Was ist eine Aufbauorganisation? Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Grundgerüst eines Unternehmens. Sie gliedert einen Betrieb in verschiedene Abteilungen und Funktionen und regelt die Hierarchie. Durch sie wird allen Beteiligten im Unterne...
Bau- und Baustellen-Controlling
Hauptaufgabe des Controlling besteht in erster Linie in der Gewinnsteuerung. Es wird immer schwieriger, die Auftragslage eines Bauunternehmens so abzusichern, dass langfristig stabil Gewinn erwirtschaftet wird. Das erfordert Vorschläge, die Ertragskr...
Baustellen-Controlling
Die Hauptaufgabe des Controlling besteht in erster Linie in der Gewinnsteuerung. Es wird immer schwieriger, die Auftragslage eines Bauunternehmens so abzusichern, dass langfristig stabil Gewinn erwirtschaftet wird. Im Rahmen des Controlling werden Sy...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere