Werkzeuge und Kleingeräte Werkzeuge und Kleingeräte sind in einem Bauunternehmen im Wesentlichen alle Gegenstände, die früher in der BAL (Baustellenausstattungs- und Werkzeugliste) geführt wurden, beispielsweise kleine Rüttler, Handbohrmaschinen, Baustellenlampen, Baustellen...
Mittellohn Als Mittellohn gilt der Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) der Lohnkosten je Arbeitsstunde der gewerblichen Arbeitskräfte, die auf der Baustelle bzw. für den Bauauftrag voraussichtlich tätig werden, bezogen auf eine Person. Der Mittelwert ist ...
GWG - geringwertige Wirtschaftsgüter Geringwertige Wirtschaftsgüter – in Kurzform als "GWG" bezeichnet – sind Gegenstände, die bei ihrer Anschaffung, Herstellung oder Einstellung in ein Betriebsvermögen eine im Einkommensteuergesetz (EStG) in § 6 Abs. 2 Satz 1, 2 und 4 bestimmte unter...
BAL Die "Baustellenausstattungs- und Werkzeugliste" mit Kurzbezeichnung BAL wurde vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) herausgegeben und zuletzt in Buchform im Jahr 2001 (Bauverlag Gütersloh) aufgelegt. Sie enthält detaillierte Daten zu geri...
Baustellenausstattung Bestandteile der Baustellenausstattung Baustellenausstattungen zählen bei der Ausführung einer Baumaßnahme in der Regel zur Baustelleneinrichtung (BE).Zur Baustellenausstattung auf der Baustelle gehören: Hinweisschilder, Verkehrsschilder in Verbindu...
Baugeräteliste (BGL) 2020 Die Baugeräteliste ist ein anerkanntes Standardwerk als umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Daten aller gängigen Arten und Größen von Baumaschinen und Geräten. Sie bietet realistische Kalkulationsgrößen für die Berechnung von Ger...
Exoskelett – der Roboter bin ich! 18.07.2019 Körperlich mehr Schaffen mit weniger Aufwand? Ja, das geht! Mit der neuen „Wunderwaffe“ für Montage und Bauhandwerk - dem Exoskelett.Wände streichen, Hecken schneiden, verschiedenste Überkopfarbeiten, Heben schwerer Lasten: all dies soll durch das Tr...