Dynamische BauDaten (DBD) Dynamische BauDaten bezeichnet einen von der Dr. Schiller & Partner GmbH entwickelten methodischen und technologischen Ansatz, um Baudaten für Planung, Ausschreibung, Kostenschätzung und Kalkulation über ein bausemantisches Ordnungssystem zu struktur...
Preiskennzahlen Preiskennzahlen drücken in der Regel ein Verhältnis aus, beispielsweise zwischen: Kosten (im Sinne des Preisausdrucks für die Baukosten als Investitionskosten) als Zählergröße und, Bezugseinheiten als Nennergrößen wie Flächen und Rauminhalte a...
Kostenrichtwert Kostenrichtwerte sind Verhältniszahlen, abgeleitet aus: Baukosten im Bauwesen auf Grundlage der Stufen der Kostengliederungen nach DIN 276 – Kosten im Bauwesen (neue Fassung vom Dezember 2018) als Zählergrößen in Euro und Flächen und Rauminhalten als...
Modellbasierte Zuschlagskalkulation Die herkömmliche Zuschlagskalkulation umfasst zunächst die detaillierte , d. h. direkte Ermittlung von Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) nach Kostenarten, wie Löhne, Stoffe, Gerätekosten und Sonstige Kosten. Die noch zu erfolgenden Zurechnungen b...
Kennzahlenkalkulation Die Kennzahlenkalkulation basiert auf gebündelten Erfahrungswerten. Sie ist relativ schnell und rationell möglich, wenn ausreichend begründete und praktisch relevante Preiskennzahlen vorliegen. Besonders wird diese Methode für die Aufstellung von Kos...
Soll-Menge Die SOLL-Mengen sind erforderlich für die einzelnen Leistungspositionen entsprechend der Gliederung im Leistungsverzeichnis (LV). Sie sind im Rahmen der Bauplanung bei der Aufstellung des Leistungsverzeichnisses nach der Leistungsphase 5 gemäß HOAI f...
GEBman® integriert DBD BIM 02.11.2018 BIM (Building Information Modeling – deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) schafft eine zentrale Datenplattform für Planung, Bau, Umbau, Sanierung und Bewirtschaftung von Gebäuden während des gesamten Lebenszyklus.Alle relevanten Daten und Daten-Änderu...
Was früher Wochen gebraucht hat, dauert heute nur Tage 08.02.2020 Wobei der Berliner Architekt Winfried Landwehr so viel Zeit spart und warum? Das erklärt er im Interview. Kleiner Tipp: Es geht um eine Software, mit der man aus einer 2D-Zeichnung gleich ein Massengerüst bekommt. Diese Software heißt DBD-KostenKalkü...
Skizzier-Assistent für IFC-Dateien 04.01.2019 Dass man mit DBD-KostenKalkül Leistungsverzeichnisse, Mengen und Kosten einfach aus Bilddateien der Pläne – beispielsweise JPG oder PDF – erzeugen kann, hat die Software schnell bei vielen Anwendern beliebt gemacht. Architekten nutzen die Software f...