Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung Stellten sich nach Abnahme bei den Bauleistungen Mängel ein, die vom Auftraggeber als solche auch angezeigt wurden, aber zur vorgegebenen Frist und auch Nachfrist keine Mängelbeseitigung durch den Auftragnehmer erfolgte, kann der Auftraggeber bzw. Be...
Mängelnachbesserung Tritt in der Mängelanspruchsfrist ein Mangel auf und wird er durch den Auftraggeber (AG) in schriftlicher Form dem Auftragnehmer angezeigt und die Beseitigung verlangt, dann hat das Bauunternehmen als Auftragnehmer die Beseitigung vorzunehmen und auf...
Nacherfüllung bei Mängelansprüchen nach BGB Der Bauunternehmer als Auftragnehmer hat dem Auftraggeber (AG) als Besteller oder Verbraucher bei einem Bauvertrag nach BGB das Werk gemäß § 633 Abs. 1 BGB frei von Rechts- und Sachmängeln bei Bauleistungen zu verschaffen. Ist dies nicht der Fall, ka...
Das Recht zur zweiten Andienung 05.10.2017 Das Werk muss bei Abnahme frei von Sach- und Rechtsmängeln sein. Gleiches gilt für die Kaufsache bei Gefahrübergang (Übergabe). Ob Mängelfreiheit vorliegt, bemisst sich in erster Linie nach der vereinbarten Beschaffenheit. Diese ergibt sich aus den g...