Prolongation Prolongation bedeutet eine Verlängerung, beispielsweise: die Verlängerung der Kreditlaufzeit oder der Aufschub von Fristen bei der Rückzahlung eines Kredits durch Vereinbarung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer,, bei einem Wechsel, als Aus...
Kredit Kredit ist die befristete Überlassung von Geld durch einen Kreditgeber (als Gläubiger) an einen Kreditnehmer (als Schuldner), beispielsweise an ein Bauunternehmen oder einen Bauhandwerksbetrieb im Baugewerbe. Zur Überlassung wird ein Kreditvertrag ab...
Akzeptkredit Beim Akzeptkredit akzeptiert die kreditgebende Bank einen von ihrem Kunden ausgestellten und auf die Bank gezogenen Wechsel. Der Kunde erhält zunächst kein Bargeld, sondern einen Wechsel. Die Bank stellt damit ihre Kreditwürdigkeit zur Verfügung. Der...
Kreditarten Von Kreditnehmern nachgefragte Kredite als zeitlich befristete Überlassung von Geld durch einen Kreditgeber können nach verschiedenen Kreditarten unterschieden werden, so z. B.: nach der Kreditdauer als kurzfristige (in der Regel bis 6 Monate), mitte...
Bereitstellungszinsen Bereitstellungszinsen berechnen Kreditinstitute meistens für den Teil des Gesamtkredits, der nach der Kreditzusage durch den Kreditnehmer nicht sofort abgerufen wird oder werden kann. Sie betragen oft 0,25 bis 0,5 % pro Monat und werden je nach Kredi...
Verschuldungsgrad Der Verschuldungsgrad wird durch das folgende Verhältnis bestimmt:Zum Beispiel (8.500 : 1.500) x 100 % = 567 % (bzw. 5,67 : 1) Diese Kennzahl - wie auch die Kennzahlen Eigenkapitalquote und Fremdkapitalquote - informieren darüber, wie ein Bauunterneh...
Basel III - Gefahr für Kreditvergabe an den Mittelstand? 11.01.2011 Die Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen durch Basel III könnte erneut zu Engpässen bei der Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen führen. Davor warnte der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen anlässlich des G20-G...