Nutzungsdauer von Gebäuden Zum Begriff Mit der Nutzungsdauer (ND) wird der Zeitraum für die Abschreibung von Gebäuden als Wertminderung bestimmt. Sie umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Jahren, in der ein Gebäude erfahrungsgemäß genutzt werden kann.Bei Gebäuden – wie auch...
Energie-Audits Den Mitgliedsstaaten der EU gab die Europäische Energieeffizienz-Richtlinie vom 4. Dezember 2012 vor, die Energieeffizienz bis 2020 um 20 % zu steigern. Damit verbunden war die Verpflichtung für Unternehmen, spätestens bis 5. Dezember 2015 und ...
Wirtschaftliche Nutzungsdauer von Gebäuden Die Nutzungsdauer umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Jahren, in der ein Gebäude erfahrungsgemäß genutzt werden kann. Bei Gebäuden ist – wie auch bei Baumaschinen und Geräten – die Nutzungsdauer zu unterscheiden hinsichtlich der vom Gesetzgeber ...
Gebäudemanagement Das Gebäudemanagement (GM) umfasst nach DIN 32736 die Gesamtheit aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden einschließlich der baulichen und technischen Anlagen auf der Grundlage ganzheitlicher Strategien. Synonym wird in der Prax...
Instandhaltung von Objekten Aussagen zur Instandhaltung von baulichen Objekten werden in verschiedenen Vorschriften angeführt: Nach § 2 Abs. 9 in der HOAI - 2021 umfassen Instandhaltungen alle Maßnahmen zur Erhaltung des Soll-Zustandes eines Objektes. Die Honorare für Grundl...
Industry Foundation Classes (IFC) Von buildingSMART aufgestelltes Gebäudedatenmodell zum Austausch modellbasierter Gebäudedaten. IFC ist ein offenes Datenformat, das beim Austausch im Rahmen der BIM- Arbeitsweise international breite Anwendung findet. Ziel ist es, sowohl geometrische...
Neue DIN SPEC 91400 – BIM-Klassifikation nach STLB-Bau 08.03.2014 Building Information Modelling (BIM) ist eine Arbeitsweise, bei der Gebäude, Räume und Bauteile in einem digitalen Gebäudemodell erfasst und durch ihre Eigenschaften beschrieben werden. BIM ist unter anderem in den USA, Norwegen, Finnland, Dänemark ...
GEBman® integriert DBD BIM 02.11.2018 BIM (Building Information Modeling – deutsch: Bauwerksdatenmodellierung) schafft eine zentrale Datenplattform für Planung, Bau, Umbau, Sanierung und Bewirtschaftung von Gebäuden während des gesamten Lebenszyklus.Alle relevanten Daten und Daten-Änderu...
Die Digitalisierung im Bauwesen geht uns alle an 08.01.2020 Köln wird zum Digital-Hotspot der Baubranche. Vom 11. bis 13. Februar 2020 nehmen über 200 Aussteller an der Premiere der digitalBAU teil. Besucher erwartet ein umfassendes Ausstellungskonzept für alle am Bauen Beteiligten über drei volle Messetage.B...