Vergütungsminderung bei Mängeln Ist eine Mängelnachbesserung für Bauleistungen unzumutbar, liegt eine Voraussetzung für eine Minderung der Vergütung vor. Als Vorschriften hierzu gelten die Aussagen bei einem: VOB-Vertrag in § 13 Abs. 6 in der VOB Teil B und Bauvertrag nach BGB in §...
Mängelfreie Leistung Das Bauunternehmen als Auftragnehmer hat dem Auftraggeber (AG) seine Bauleistung zum Zeitpunkt der Abnahme frei von Sachmängeln zu verschaffen mit Bezug bei einem VOB-Vertrag auf § 13 VOB, Teil B und, einem Werkvertrag nach BGB auf § 633 Abs....
Leistungsvereinbarung zum Leistungslohn Die Entlohnung beim Leistungslohn erfolgt nach der erbrachten Leistung. Der Bauunternehmer ist jedoch in der Entscheidung darüber, ob in seinem Bauunternehmen oder in seinen Niederlassungen im Leistungslohn gearbeitet werden soll, völlig frei. Andere...
Mängelnachbesserung Tritt in der Mängelanspruchsfrist ein Mangel auf und wird er durch den Auftraggeber (AG) in schriftlicher Form dem Auftragnehmer angezeigt und die Beseitigung verlangt, dann hat das Bauunternehmen als Auftragnehmer die Beseitigung vorzunehmen und auf...
Haftungsbefreiung Wird durch einen Erfüllungsgehilfen des Unternehmens ein Schaden gegenüber einem Dritten verursacht, tritt die Ersatzpflicht nach § 831 Abs. BGB nicht ein, wenn bei der Auswahl der bestellten Person die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet wurd...
Aufwendungsersatz bei Baumängeln Aufwendungsersatz ist in Verbindung mit Mängelrechten bzw. Mängelansprüchen des Auftraggebers (AG) für Bauleistungen zu betrachten. Das Bauunternehmen als Auftragnehmer hat seine Leistung für den Auftraggeber frei von Sachmängeln bei einem VOB-Vertra...
Mängel bleiben beim Auszahlungsanspruch wegen nicht angelegtem Sicherheitseinbehalt unberücksichtigt! 30.07.2014 Es ist in der Praxis üblich, dass Abschlagsrechnungen regelmäßig nicht zu 100 % beglichen werden. Üblicherweise werden diese um 10 % gekürzt, sofern die Parteien des Werkvertrages nicht vereinbart haben, dass eine Vertragserfüllungsbürgschaft gestell...
Die Vereinbarung von Abschlagszahlungen im Vertrag 08.11.2011 Nach der gesetzlichen Ausgestaltung des Werkvertrages in §§ 631, 641 BGB ist der Unternehmer verpflichtet, die volle Leistung zu erbringen, bevor er die Vergütung verlangen kann. Daraus resultierend trägt der vorleistungspflichtige Unternehmer ein ge...
Schadensberechnung nach Mängelbeseitigungskosten im Baurecht 02.08.2018 Bei der Geltendmachung des Schadens am eigenen Auto, der bei einem Verkehrsunfall entstanden ist, reicht die Darlegung der voraussichtlichen Reparaturkosten gegenüber dem Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung aus. Der Nachweis über die erfolgte ...