Kurztext zur Leistungsposition Als Kurztext wird die abgekürzte Fassung zur vereinfachten Textdarstellung einer Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird mit dem Langtext zur Leistungsposition die detaillierte Beschreibung in der Form als Fl...
Langtext zur Leistungsposition Als Langtext wird die umfassende bzw. detaillierte Beschreibung der Einzel- bzw. Teilleistung als Leistungsposition in einem Leistungsverzeichnis (LV) in Form als Fließtext bezeichnet. Der Text kann frei formuliert (freier Text) oder durch ein standa...
ABC-Analyse zur Angebotskalkulation Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifikation und Schwerpunktbildung durch Dreiteilung, d. h. Einteilung aller zu betrachtenden bzw. zu bewertenden Positionen in folgende drei Gruppen: ... Wurde vom Bauunternehmen als Bieter für eine ausgesch...
Grobelemente Grobelemente entsprechen einer Gliederung nach der 2. Stelle in der Kostengruppe (KG) 300 – (Bauwerk/ Baukonstruktion) – nach der DIN 276 – Kosten im Bauwesen. Nach Grobelementen kann die Kostenschätzung als eine Grundleistung innerhalb der Leistu...
Rechnungen an öffentliche Auftraggeber (XRechnung) Lieferungen und Leistungen für öffentliche Aufträge sowie zu Konzessionen sind mit einer elektronischen Rechnung zu belegen. Ab 27. November 2020 sind Rechnungen an öffentliche Auftraggeber als Rechnungsempfänger grundsätzlich nur noch in elektron...
Mischkalkulation Anzeichen für eine unzulässige Mischkalkulation können unangemessen niedrige Einheitspreise (EP) für einzelne Teilleistungen (z. B. Euro- oder Cent-Preise) in einem Angebot sein. Zu vermuten wäre, dass zur Kompensation der deutlich verbilligten E...
Die Deckungsbeitragskalkulation 06.01.2012 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 4 Nach der Behandlung von Fixpreiskalkulation, Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen und Endsummenkalkulation in den letzten Ausgaben, beschäftigt sich der heutige Beitrag mit der „Deckungsbeitragskalkulat...
Skizzier-Assistent für IFC-Dateien 04.01.2019 Dass man mit DBD-KostenKalkül Leistungsverzeichnisse, Mengen und Kosten einfach aus Bilddateien der Pläne – beispielsweise JPG oder PDF – erzeugen kann, hat die Software schnell bei vielen Anwendern beliebt gemacht. Architekten nutzen die Software f...
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen 04.11.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 2 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Der Form nach ist die Angebotskalkulation meistens eine Zuschlagskalkulation, bei der die Einzelko...