Baugeräte / Vorhaltung / BGL

Lineare Abschreibung von Geräten

Jener Teil der Anschaffungskosten, der auf ein Geschäftsjahr entfällt, wird handelsrechtlich als Abschreibung bzw. steuerrechtlich als Absetzung für Abnutzung (AfA) bezeichnet. Für die Unternehmensrechnung bzw. Finanzbuchhaltung erfolgt die Abschreibung als bilanzielle Abschreibung.
Für Baumaschinen und Geräte wird als maßgebliche Methode sowohl handels- als auch steuerrechtlich die lineare Abschreibung vorgenommen, für Anschaffungen nach dem 31.12.2010 als nunmehr ausschließliche Art der Abschreibung infolge der nicht mehr anwendbaren degressiven Abschreibung für diese Anschaffungen.
Für die lineare Abschreibung ist kennzeichnend, dass die Jahresbeträge gleichbleibend hoch sind. Die Ermittlung ist einfach. Die jährliche Abschreibung in Euro für einen Zeitraum lässt sich folgendermaßen berechnen:
Abschreibung=AnschaffungskostenxAbschreibungssatz in %
100 %
Der Abschreibungsbetrag je Monat beträgt 1/12 des Jahresbetrags. Die unterjährige Abschreibung ist zeitanteilig (im Sinne von „pro rata temporis“), d.h. entsprechend der Anzahl der Monate als Zeitabschnitte, vorzunehmen. Erfolgte die Anschaffung zum 1. April, so kann für das betreffende Jahr nur 1/4 des Jahresbetrags (für die 9 Monate von April bis Dezember) abgeschrieben werden.
Die Höhe des jährlichen Abschreibungssatzes richtet sich nach der Länge der Nutzungsdauer, die in den AfA-Tabellen vorgegeben ist.
Zur linearen Abschreibung kann auch gewechselt werden, wenn vorher eine degressive Abschreibung erfolgte. Bei einer geometrisch-degressiven Abschreibung ist es nicht möglich, am Ende der Nutzungsdauer auf Null abzuschreiben. Es verbleibt ein relativ hoher Restwert. Deshalb sollte bei einer längeren Nutzungsdauer (meistens länger als 6 Jahre) ein Wechsel von degressiver zur linearen Abschreibung geprüft und vorgenommen werden. Günstig ist ein Zeitpunkt, wenn der lineare Abschreibungsbetrag wertmäßig größer als der degressive Abschreibungsbetrag ist. Zu beachten ist jedoch, dass eine degressive für Anschaffungen ab 01.01.2011 von Baumaschinen und Geräten nicht mehr anzuwenden ist.
Gegenüber der bilanziellen Abschreibung erfolgt eine Berechnung von Abschreibungsbeträgen im Rahmen der kalkulatorischen Abschreibung von Baumaschinen und Geräten in der Betriebsabrechnung sowie in der Kalkulation von Baupreisen. Grundlagen liefert die Baugeräteliste (Euroliste BGL 2007). Sie weist monatliche Abschreibungsbeträge zusammen mit der Verzinsung als Abschreibungs- und Verzinsungsbeträge aus, und zwar als Bestandteil der Vorhaltekosten aus. Zugrunde liegt den Vorhaltekosten ebenfalls eine lineare Abschreibung als Methode.
Spezielle Regelungen gelten für die Abschreibungen von Wohnbauten und Mietwohnungen sowie bei Abschreibungen von Wirtschaftsgebäuden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere