Auswärtsbeschäftigung In einem Bauunternehmen wechseln die Baustellen als Produktionsstätten, auf denen Arbeitnehmer tätig sind, ständig. Der Arbeitgeber ist berechtigt, sowohl gewerblichen Arbeitnehmer als auch erforderliche Angestellte wie Bauleiter und Poliere auf...
Mindestlohn im Baugewerbe Rechtliche Grundlagen Im Baugewerbe gilt speziell für Bauunternehmen im Geltungsbereich des BRTV-Baugewerbe – vornehmlich im Bauhauptgewerbe – ein branchenbezogener Mindestlohn für gewerbliche Arbeitnehmer nach dem "Tarifvertrag zur Regelung der Min...
Lohnnebenkosten im Bauhauptgewerbe Regelungen zu Lohnnebenkosten werden für gewerbliche Arbeitnehmer in Unternehmen des Bauhauptgewerbes im Geltungsbereich des „allgemeinverbindlichen“ Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) in § 7, geltend bis 31. Dezember...
Mindestlohn 1 im Baugewerbe Rechtliche Grundlagen Mindestlohn 1 im Baugewerbe ist in Bauunternehmen im betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) – vornehmlich im Bauhauptgewerbe – nach den Vorschriften im "Tarifvertrag zu...
Mindestlohn 2 im Baugewerbe Rechtliche Grundlagen Die Entgelte zum Mindestlohn im Baugewerbe richten sich zum Mindestlohn 2 im betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) – vornehmlich im Bauhauptgewerbe – nach den Vorschr...
Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk Was ist der Mindestlohn? Der Mindestlohn ist im Maler- und Lackiererhandwerk ein tariflich festgelegtes Mindestentgelt bei der Entlohnung. Eine Unterschreitung ist rechtlich unwirksam.Grundlagen und Geltungsbereich zum Mindestlohn Grundlagen liefern ...
Höhere Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe ab April 2020 07.02.2020 Zum 1. April 2020 steigt der Mindestlohn 1 im Bauhauptgewerbe bundeseinheitlich um 2,9 %. Das bedeutet, dass 35 Cent mehr pro Arbeitsstunde in die Lohntüte wandern. Der Mindestlohn 2 in den Tarifgebieten Deutschland-West und Berlin steigt ...
Ab 1. Januar 2015 höhere Mindestlöhne im Baugewerbe und Anforderungen vom gesetzlichen Mindestlohn 13.12.2014 Ab 1. Januar 2015 gelten im Baugewerbe höhere Branchenmindestlöhne, weiterhin tritt der gesetzliche Mindestlohn in Kraft sowie sich daraus ableitende Anforderungen und Aufzeichnungspflichten. Als Branchenmindestlöhne sind ab 1. Januar 2015 je Stunde ...
Tarifrunde 2016 zum Bauhauptgewerbe - was ändert sich? 02.07.2016 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Industriegewerkschaft BAU und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vereinbart, die rückwirkend ab 1. Mai 2016 i...