Abnahme von Mängelbeseitigungsleistungen Wurden bei einer Abnahme von Bauleistungen Mängel in der Bauausführung festgestellt, dann sind diese in der Regel unverzüglich bzw. spätestens zum vorgegebenen Termin zu beseitigen. Die Mängelbeseitigungsleistungen sollten ebenfalls durch den Auftrag...
Abnahmeniederschrift im Straßenbau Wird zu öffentlichen Bauaufträgen im Straßen- und Brückenbau vom Auftragnehmer die Abnahme verlangt, sind maßgebend die Regelungen: nach § 12 Abs. 1, 2 und 4 in VOB Teil B sowie, im „Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen...
Abnahme bei VOB-Verträgen Liegt dem Bauvertrag die VOB zugrunde, dann sind für die Abnahme die Regelungen im § 12 der VOB Teil B heranzuziehen. Die Abnahme gehört zu den Hauptpflichten des Bauherrn bzw. Auftraggebers und ist für die Bauvertragsparteien von außerordentlicher ...
Mängelfristunterbrechung Eine Unterbrechung tritt beim VOB-Bauvertrag mit schriftlicher Mängelanzeige durch den Auftraggeber ein. Dann ist die bis zum Eintritt der Unterbrechung bereits abgelaufene Verjährungsfrist ohne Bedeutung. Die Frist beginnt nach der Unterbrechung (Ab...
Verjährung aus Mängelansprüchen Werden Bauleistungen während der Bauausführung nicht mängelfrei ausgeführt und die Mängelbeseitigung durch den Auftraggeber (AG) nach Abnahme im Rahmen der regulären Mängelanspruchsfristen schriftlich angezeigt, tritt zunächst eine Unterbrechung de...
Förmliche Abnahme Die förmliche Abnahme ist nach Verlangen einer oder beider Vertragsparteien durchzuführen. Sie stellt eine spezielle Abnahmeform bei Bauverträgen mit Bezug auf § 12 Abs. 4 in VOB Teil B dar. Der Auftragnehmer wird dem Auftraggeber die Fertigstellun...
Schadensberechnung nach Mängelbeseitigungskosten im Baurecht 02.08.2018 Bei der Geltendmachung des Schadens am eigenen Auto, der bei einem Verkehrsunfall entstanden ist, reicht die Darlegung der voraussichtlichen Reparaturkosten gegenüber dem Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung aus. Der Nachweis über die erfolgte ...
Vergabehandbuch: Aktualisierung ab 1. November anzuwenden 01.11.2014 Grundlage für die Vergabe von Öffentlichen Aufträgen sind neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF noch die Vergabehandbücher (VHB). Für Öffentliche Bauaufträge liefert das "Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen des Bundes (VHB-Bund...