Mängel in der Bauausführung Der Auftraggeber (AG)- öffentlicher Auftraggeber, Besteller oder Verbraucher - hat das Recht darauf, dass ihm das Bauunternehmen als Auftragnehmer seine Leistung frei von Sachmängeln verschafft bei einem: VOB-Vertrag nach § 13 Abs. 1 in der VOB, Teil...
Führt ein Verstoß gegen DIN-Normen oder Regeln der Technik ohne weiteres zu einem Baumangel? 03.09.2016 Neue Entscheidung des OLG Köln vom 16.3.2016, Aktenzeichen 16 U 63/15 (nicht rechtskräftig, da Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof eingelegt worden ist).Vorbemerkung: Wenn es um die richtige, mangelfreie, Bauausführung und deren ordnung...
Wer trägt die Kosten unberechtigter Mängelvorwürfe? 03.05.2019 Die Kehrseite des Rechts zur zweiten Andienung – hierzu mein Fachartikel vom 05.10.2017 auf bauprofessor.de – ist die Pflicht des Werkunternehmers bzw. Auftragnehmers zur Nacherfüllung bei vorhandenen Mängeln nach Abnahme, präziser auch Nachleistungs...
So können Auftragnehmer Werk- und Bauverträge kündigen 03.11.2022 Teil 1: Kündigung durch den Auftragnehmer (Unternehmer) Mitunter kommt es bei der Erfüllung von Werk- und insbesondere Bauverträgen auf der einen oder anderen Seite zu schwerwiegenden Störungen, die es wenigstens einer der Vertragsparteien unmöglich ...