Baukonstruktion

Mehrscheibenverglasung

Mehrscheibenverglasungen von Fenstern und Glastüren (auch Wärmedämmverglasungen oder Mehrscheibenisolierverglasungen genannt) werden benötigt, um die Wärmeleitfähigkeit dieser Bauelemente zu minimieren. Sie bestehen aus mehreren (meist 2 oder auch 3) im Abstand von 8 bis 20 mm planparallel zueinander stehenden Flachglasscheiben. Die Zwischenräume der Mehrscheibenverglasungen sind mit Luft oder werden noch besser für die Wärmedämmung mit Argon- oder Kryptongas gefüllt. Im sogenannten Randverbund sorgen spezielle Abstandhalter mit thermoplastischen Dichtstoffen für die Dichtheit und Stabilität der Fenster und Glastüren. In die Profile der Abstandshalter werden Trocknungsmittel eingebracht, die verhindern, dass die Scheiben von der im Produktionsprozess eingebrachten Feuchtigkeit beschlagen.
Um einen sommerlichen Wärmeschutz zu bieten, kann eine Scheibe, auf der Seite die zum Zwischenraum zeigt, mit einer Metallbedampfung versehen werden. Diese blockiert das Eindringen der langwelligen Infraroten-Wärmestrahlung, lässt aber die kurzwelligen Lichtstrahlen ungehindert hindurch.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Mehrscheibenverglasung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
229,66 €/St
mittel
240,44 €/St
bis
253,71 €/St
Zeitansatz: 1,438 h/St (86 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Mehrscheibenverglasung"

DIN-Norm
Ausgabe 2020-10
Diese Norm legt Verfahren zur Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Türen fest, die aus einer Verglasung und/oder opaken Füllungen in einem Rahmen mit oder ohne Abschlüsse bestehen.Dieses Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-02
Diese Norm legt die allgemeine Terminologie für Fenster und Türen fest. Die verschiedenen Begriffe werden mithilfe von Bildern erläutert.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubeschläge und Vorhangfas...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Mehrscheibenverglasung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Eckzarge aus Stahlblech, Dicke Werkstoff Zarge 1,5 mm, Breite Nennmaß Wandöffnung '1510' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '2135' mm, 2 Bänder je Flügel, Dichtungsprofil DIN EN 12365-1 als Lippendichtungsprofil, aus PVC, Rahmenoberfläche verzinkt, Befes...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere